In eigener Sache

Hallo


jetzt mal in eigener Sache wegen dem umgehen mit dem Corona Virus.


Sollte man Beschwerden haben bitte "1450" anrufen , die Österreichische Hotline für Corona.......? eine Seltsame Nummer

Und dasssss eigentlich von Anfang an.

Ein Freund von mir war mit einem Bekannten zusammen, das war so Mitte April der war an Corona (Covit 19) erkrankt. Krank war er ja nicht nur halt .... Covit19 "Positiv"

Er bei 1450 angerufen . ..... von der anderen Seite der Leitung kamen ein paar Fragen wie " sind sie Krank, haben Sie Fieber?, Was haben Sie gemacht?.. so an die 10 Fragen kamen. Als Antwort gab es nur kein Problem sie sind eh gesund und haben keine Beschwerden iei auf Covit hin deuten,.. also "kein Problem".


Perfekt ich bin gesund.

Vergangene Woche, es war Mittwoch:

Der Mann meiner Kollegin hatte eine Besprechung, neben ihm saß ein guter Kollege,.... am Freitag rief er an . " Du entschuldige aber ich bin Covit19 Positiv." Darauf mein lieber Freund bei der 1450 angerufen.

Das bitte ist aber kein Problem, das gilt nur wenn es innerhalb der letzten 2 Tage war, also Donnerstag oder eben Freitag.

Eh alles OK

Jetzt am Mittwoch Nachmittag war wieder eine Sitzung und nachher hat sich der Mann meiner Kollegin mit einem Freund zum Kaffee getroffen.

Sie waren ca 30Minuten zusammen. Am Nachmittaq so gegen 14:00 hat der Kollegen angerufen und erklärt das er getestet wurden un Covit19 Positiv wäre.

Der Mann meiner Kollegin wieder "1450" angerufen. unda alles erzählt. , ........ Die Antwort.

"Sie müssen mindestens 2 Stunden mit jemanden verbringen der Covit hat damit er Sie anstecken kann.


Na das wirft ja jetzt viele Fragen auf, oder?

Antworten 4

  • Antwort schreiben …
  • Na wunderbar "Augenverdreh"

    Noch Fragen, warum die Fallzahlen wieder zunehmen? Liegt wohl nicht nur an den Reiserückkehrern oder Demonstranten, großen Privatfeiern, Gottesdienstbesuchen?


    Seufz und weiterhin freiwillig Maske trage, Hände schrubbe, mehr als 1,50m Abstand halte, mich von Menschen möglichst fernhalte, nur zum Einkauf ins Städtchen fahre, allein durch den Wald marschiere und einsame Strände bei uns im Dorf aufsuche.

    Gefällt mir 1
  • Na das ist doch total unlogisch, das wäre ja dann sinnlos, eine Maske beim Einkaufen, wo der Supermarkt-Besuch nur um die 10 bis 15 Minuten dauert, zu tragen.


    Oder auch die Ermahnung, sich grundsätzlich von einer Person 1,5 Meter weg zu befinden, würde dies überflüssig machen, wenn nun von einer Zeitspanne von

    ca. 2 Stunden gesprochen wird.


    Wo ist denn da die Logik?


    Klar, wenn man längere Zeit mit vielen Leuten in einem noch dazu unzureichend gelüfteten Raum ist, erhöht sich das Risiko - aber so wie das in diesem Fall liegt, finde ich die Reaktionen beide so ziemlich unpassend und verunsichernd. Man weiß ja dadurch überhaupt nicht mehr wann man sich melden soll, wenn man SO abgewimmelt wird und nun? Jetzt ist er doch infiziert und wer in der Zwischenzeit noch? Die Leute dort haben/hatten ja auch weitere Kontaktpersonen.


    Bist du nun auch gefährdet Bäerli , wegen deinem Kollegen?

  • nein, war ja nicht der Kollege sondern der Mann meiner Kollegin

  • Manches ist wirklich unbegreiflich...

    In SH wird nur getestet, wenn man Fieber hat bei Husten. Das hat sich in all den Monaten nicht geändert. Nun, es haben 40% der Infizierten kein Fieber und ich weiß nicht wie viele sind komplett ohne Symptome. Es laufen also Menschis durch die Gegend die den Mist haben, aber ungetestet sind wegen fehlender Symptome. Ich möchte nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer ist...

  • Diskutiere mit!