
Die Beliebtheit der Orchideen begann im frühen 19. Jahrhundert, als die ersten Pflanzen blühten, die von Reisenden unter großen Strapazen aus fernen Ländern mitgebracht wurden. Die exotischen und spektakulären Blüten führten dazu, dass die Nachfrage rapide anstieg und sich eine wahre Importindustrie entwickelte. Abenteurer reisten in weit entfernte Länder um neue und seltene Orchideen zu finden und nach Europa zu bringen. Artenschutzbestimmungen gab es zu dieser Zeit noch keine und so wurden ganze Habitate des Geldes wegen geplündert. Die wenigen Pflanzen, die die lange und belastende Reise überstanden und sich in den Glashäusern einlebten, wurden von den damaligen Gärtnern durch Teilung vermehrt. Die verfügbare Menge an Jungpflanzen, die durch Teilung herangezogen wurden, war nicht annähernd genug, um die Sammellust der Leute zu befriedigen und so ging der Raub der Pflanzen aus der Natur weiter.
Quelle: https://www.orchideenvermehrun…ssaatgeschichte/index.htm
Kommentare