„Ottilie war bei ihrem Auffinden schon völlig kraftlos, und sie hatte wundgescheuerte Pfoten. Außerdem hatte sie einen sehr schmerzhaften Abszess am Kopf. Mittlerweile geht es ihr besser, sie frisst auch schon selbständig“, sagt Hans Frey, der wissenschaftliche Leiter der EGS. Ursprünglich wurde Ottilie übrigens für einen männlichen Otter gehalten. Erst in Haringsee fand das Team heraus, dass es ein Weibchen ist – und so wurde aus „Otti“ eine „Ottilie“.
VIER PFOTEN Haringsee: Verletztes Otterbaby "Ottilie" gerettet - Gänserndorf
Die von VIER PFOTEN geführte Eulen- und Greifvogelstation in Haringsee hat eine neue Patientin. Ein Landwirt hatte in einem Schuppen in Naarn an der Donau ein…
www.meinbezirk.at