So eine schöne Oase bei dir

Ein Garten in Schleswig-Holstein
-
- Garten
- Kuhfellchen
Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön dass Du mal hereinschaust!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

-
-
Ein paar Blümkes für Euch:
Nachwuchsfarne am Totholz (Selbstaussaat)
Momentan rankt sich die kriechende Glockenblume durchs Grün
unterm Acer atropurpureum breitet sich Lysimachia (Pfennigkraut) aus
Mit der Hosta "Snake Eyes" liebäugelte ich schon länger, sie war mir beim Hostahändler aber viel zu teuer. Letzte Woche hatte Lidl Hostas im Angebot. So preiswert, dass ich dachte es seien die ganz normalen, die halt jeder meist hat. Dennoch fuhr ich hin und war überrascht.
Ja, die "Snake Eyes" war tatsächlich dabei, nur ein Exemplar und das für nur 2,49, anstatt der beim Händler mindestens 12 Talers. Meine Freude war riesig
Hier isse:
Noch ein wenig spillerig, aber wachsen kann sie hier
-
Klasse , sieht toll aus
-
3 meiner Allerweltsfarne (Strauß- und Wurmfarn) haben jeweils 1 mutierten Wedel, also 'Huckepackfarn". Es gibt solche Extrazüchtungen, da ist jeder Wedel nen Huckepack, hier ist von allein passiert
Schaut bei den Fotos mal genauer hin, dann könnt Ihr es sehen. Leider bekommt meine Digi nicht wirklich gute Nahaufnahmen hin
-
Stück weiter mit der Recherche - unter den jeweiligen Wedeln mit den Huckepackflanzen sind Sporen.
Nun überlege ich, diese Stücke anzuschneiden und auf frische Erde zu setzen, Gefrierbeutel drüber stülpen (Gewächshausklima) und schauen obs was wird. Nur über den Zeitpunkt bin ich mir zu unsicher
In mir grübelt es, vielleicht mal den Cheffe der nahen Baumschule fragen? Oder ne Mail an Stauden Junge, die züchten Farne und vertreiben sie?
Diese Formen nennen sich übrigens Cristata.
-
Farne finde ich auch richtig klasse, ich suche aber noch einen der drinne sein kann, so als Zimmerpflanze
-
Farne finde ich auch richtig klasse, ich suche aber noch einen der drinne sein kann, so als Zimmerpflanze
Wie wäre es mit einem Nestfarn oder Hasenfußfarn? Beide sind toll und benötigen kaum Pflege.
Habe letzthin nen Minifarn aus dem Rewe mitgenommen, weiß aber noch nicht um welchen es sich handelt. Muß gleich mal suchen...
Etwas später mein Mini im Bad scheint ein Phlebodium Blauer Stern zu sein, steht auf einem Schränkchen. Nestfarn hängt am Spiegel und der Frauenhaarfarn ebenso, der ist aber zur Sommerfrische immer draußen, hängt unterm schattigen Blätterdach der Korkenzieherhasel
Denk dran, Farne sind für Haustiere giftig, also unerreichbar hinhängen. Daher bei mir rund um den Waschtisch, 2 am Spiegel und das Minidings am Hängeschränkchen, ist genau gegenüber vom Fenster, sonnengeschützt, Licht aber ausreichend und durch tgl. Duschbenutzung immer gut feucht. 1x die Woche brause ich sie ab, das reicht.
Gut, dass mein Göga nen eigenes Bad hat, er würde sonst durchdrehen bei dem Grünzeug in seiner Kopfhöhe, ich bin ja nen Zwerg gegen ihn
-
Täglich öffnen sich mehr Blüten an der Bobby James im alten Apfelbaum
Für Just-Me der Indoor-Frauenhaarfarn in der Sommerfrische am Korkenzieherhasel
Noch ein paar immergrüne Farne aus meiner Sammlung:
Der zieht im Herbst/Winter ein, es ist ein recht empfindlicher Perlfarn. Bekam ich letztes Jahr als Ableger geschenkt in der Baumschule. Braucht viel Feuchtigkeit
Von diesen habe ich etliche, wächst und vermehrt sich wie Unkraut, ebenfalls immergrün:
-
Dein Garten ist wirklich ein Traum
-
Traumhaft schön hast du es bei dir
-
Zauberhaft liebe Moni
-
Die Bobby James öffnet nun auch die ersten Blüten in 4m Höhe am alten Apfelbaum
Bin gespannt wie lange sie braucht um ganz oben, ca. 12 m anzukommen.
Blüte der sibirischen Fiederspiere
Steht wohlweislich im Kübel, sind sehr ausbreitungswütig
Hortensien lassen sich im hohen Norden immer mächtig Zeit mit der Blütenentfaltung
Blütenknospe Hosta Revolution
Lasst Euch nicht täuschen, die Blätter gehören zur Dress Blues
die steht im Hintergrund erhöht.
Ne gestreifte Blütenknopse haben nur sehr wenige und ich finde das schaut toll aus
-
ganz tolle Bilder, gefällt mir sehr sehr gut
-
Sehr schöne Einblicke
in deinen Garten
der Indoor-Frauenhaarfarn
gefällt mir sehr gut ... bei solchen filigranen Pflänzchen hab ich immer das Gefühl, die könnten kaputt gehen..
Ich mag Farne, da gibt es ja eine Menge an Vielfalt ...
Deine Knospen könnten noch sehr schöne Blüten hervorbringen ... ich bin gespannt!
-
-
Bei uns haben die Experten gesagt, dass es sich um ein „Mastjahr“ handelt. Und zwar eigentlich viel zu früh, da das letzte erst 2018 war.
-
dass es sich um ein „Mastjahr“ handelt.
Was bedeutet das denn? Ich kenn das nur von Tieren ... Masthuhn, Mastrind .... aber bei Pflanzen?
Wunderschöne große Zapfen
...
-
dass es sich um ein „Mastjahr“ handelt.
Was bedeutet das denn? Ich kenn das nur von Tieren ... Masthuhn, Mastrind .... aber bei Pflanzen?
Mastjahre sind Jahre mit einer besonders hohen Samenproduktion bestimmter Baumarten. Laut Fachleuten sind in diesem Jahr Ebereschen und Fichten dran. Letztes Jahr hatten wir mehr als üblich Eicheln und Bucheckern.
Eberesche kann ich bestätigen, die tragen dieses Jahr auch reichlich Früchte. Sobald sie verfärbt sind, mache ich Fotos.
-
-
Eine sehr schöne blütenpracht, gefällt mir sehr gut
-
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!