Armes Tier

Waldbewohner auf unserem Grundstück
Guten Abend Gast. Schön dass Du mal hereinschaust!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

-
-
Das ist sehr traurig. Das arme Tier.
-
Der Mitarbeiter vom Gut Altenhof kam dann nachmittags. Er untersuchte das Damwildmädchen. Es hatte kaum noch Zähne, war recht mager dadurch und mindestens 12 Jahre alt - also Lauf der Natur.
Trotzdem
-
geh mei .. das ist traurig
-
Bis gesternange nichts mehr gefunden. Es war Zufall, dass ich dort hinter dem alten Riesen-Apfelbaum entlang kam. Ein Teil der Hostas pflanzte ich dort ins Beet, an die großen komme ich zum Gießen aber nur dort her, also von hintenrum.
Ich stutzte, da lag was am Boden, wars nen Baby-Eichhörnchen, ne Baby-Ratte oder gar ein Baby-Marder? Handschuhe an, hochgehoben, es lebte und piepste sehr laut, an den Rand ins Beet gelegt. Nachgeschaut, die Hinterläufe und die Schnüss sahen aus wie ein Baby-Eichhörnchen. Mama-Eichhorn oder Geschwisterchen nicht in der Nähe, nach 3 Stunden wurde es mir mumig, weit und breit keine Echhorn-Familie zu sehen, auch die Mama kam nicht es holen = es wurde Zeit die Eichhörnchenhilfe Eckernförde anzurufen. Die hatte bereits Feierabend, die Frau rief zurück, sollte ein Foto schicken und das Kleine reinholen. Gemacht, getan. Mittlerweile war die Frau zu Hause angekommen, sie wohnt aber in Altenholz-Stift, Nähe Flughafen. Gegen 18.30 Uhr also zu ihr hingefahren. Das Lütte, eine junges Fräulein, leicht unterkühlt, kleine Blutstropfen an der Nase (entweder beim Absturz verletzt oder irgendwer hats geräubert und fallengelassen, Gewicht 36 G, aber sehr agil. Nach ein paar Minuten nahm es die ersten paar Tropfen Aufzugsmilch an. Wir wissen also nicht, was passierte, ob es evtl. von der Mama aus dem Nest aussortiert wurde? Die Frau macht das schon viele Jahre und versucht es durchzubringen, mehrere Eichhörnchen, schon etwas älter sprangen flink im Gehege umher. Von Kiel hatte sie kurz vor "meinem" noch ein ca. 1 Woche älteres aufgenommen, "meins" hat also einen Nestkumpel (sehr wichtig) und nun heißt es hoffen und Daumen drücken :d aumen:
Das Foto vom fast Nackedei, ca. 1,5 Wochen alt:
Ein bisserl roten Flaum hats auf dem Köppi und am Schwanz
Abends gegen 21.00 Uhr sah ich dann die Mama aus dem Wald kommen und unseren Apfelbaum hochkettern, heute früh geschaut, ganz hoch oben ist ein Kobel.
-
Oh da drück ich dem kleinen
aber sowas von feste die Daumen
-
Achherrjee ... der Kleine ....
Ich hoffe, er kommt durch!
gut , dass du um diese Tageszeit und zum Wochenende noch jemanden erreicht hast,
...
Aber du meinst bestimmt 46 Gramm ...
-
Aber du meinst bestimmt 46 Gramm ...
*Klugscheissmodus an*
wenn dann 36 gr
*Klugscheissmodus aus*
-
-
Ich versuche es das nächste mal lustiger zu verpacken, denn das sollte alles nur keine Kritik sein.
-
Ich versuche es das nächste mal lustiger zu verpacken
Alles gut ..
-
Habs eben abgeändert. Mei, 36KG das wäre ja ein Eichhörnchen-Brummer
-
ich drück die Daumen für das Kleine. Wie gut, dass es solche Auffangstationen und Menschen gibt, die sich um die Nestlinge kümmern (können)
-
Puh, dass Du das Kleine überhaupt gesehen hast, Wahnsinn
Viel Glück, Du kleines Baby
-
Hoffentlich schafft es das Zwergerl.
-
Täglich geh ich jetzt mehrmals auf die Rückseite des Apfelbaumes um nachzuschauen, ob nicht wieder eins unten liegt. Bis jetzt zum Glück nicht. Die Mama sah ich eben wieder den Baum erklimmen.
Hatte überlegt, das Lütte wieder abzuholen um es unten wieder hinzusetzen. Die Frau riet mir davon ab, das Lütte war ja bisserl um die Nase rum verletzt und es besteht dann die Gefahr, dass Mama ihr Baby nicht wieder in den Kobel bringt. Uns ist es zu riskant, dann lieber Handaufzucht und beizeiten hier wieder auswildern. Es muss eh abgewartet werden, ob durch den Sturz evtl. keine Zähne rauskommen können, dann würde es im Außen-Wildgehege der Eichhörnchen-Pflegestelle verbleiben, da es sich nicht selbst ernähren könnte (Futter also zu Brei verarbeiten und anbieten) Und im Außen-Wildgehege wäre es mit Kumpels zusammen, was ich hier bei uns halt nicht leisten kann. Innenhaltung wäre wegen der Katzen unmöglich und Eichhörnchen benötigen Artgenossen. Nein, auf meine alten Tage hin, fange ich so was nicht mehr an.
Hoffen wir das Beste
-
ich hab mal in einen Beitrag gelesen, dass die Eichhörnchen ganz schnell wieder aus gewildert sind. Die erinnern sich nicht lange an den Menschen und binden sich nicht so sehr an sie. Eine Zeitlang können sie noch wegen dem Futter kommen, aber wenn sie in der Umgebung selber was finden, sind sie weg. Wenn es dem Kleinen so weit gut geht, schafft er es bestimmt.
-
Das wär fein, wenn es so kommt! Daumen sind noch immer gedrückt
-
Das Kleine aus dem Juni hat es Dank der Eichhörnchen-Frau geschafft und wurde mittlerweile erfolgreich in die Freiheit entlassen
Diese Info erhielt ich erst heute, weil wir erneut 2, bereits befellte, Jungtiere bei uns fanden und die Eichhörnchen-Frau heute am frühen Abend bei uns war und ich nach dem Mädel vom Juni fragte. Leider hatte sie in den letzten Wochen vor lauter Eichhörnchen-Notfällen keine Zeit meine Mails zu beantworten.
Mein Mann rief mich am späten Nachmittag raus in den Garten "da würden 2 junge Hörnchen sitzen, eins munter, dass andere krampft" Ja, das erkrankte bzw. wie sich rausstellte unterernährte Hörnchen verstarb auch kurze Zeit später. Danach saß ich 2 Stunden auf dem Stuhl draußen und habe das muntere Geschwisterchen beobachtet. Es kletterte sogar 2x an mir hoch
, konnte es aber nicht packen und in einen Karton setzen. Die Frau kam dann endlich, lockte es an und konnte es greifen, kurz untersuchen. Ca. 6-8 Wochen alt, noch agil, aber zu dünn und klein. Ohne Hilfe durch Aufpäppeln wäre es verloren, sie hats dann mitgenommen.
Wahrscheinlich ist der Mutter irgendwas passiert? Habe noch ein wenig länger beobachtet, aber ich sah die Mutter auch nicht. Anscheinend waren es nur die beiden? Nun, wir werden beobachten und notfalls wieder weiterhelfen.
Dennoch irgendwie komisch, wir hatten über 20 Jahre lang hier nie in Not geratene Eichhörnchen.
das auch dieses Hörnchen es mit Hilfe schafft.
-
das ist schade, dass es einer nicht geschafft hat. Für den anderen sind die Daumen gedrückt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!