eBook-Reader - viele Fragen dazu

  • Einige von euch haben doch einen eBook-Reader. Jetzt muss ich mal nachfragen wie das funktioniert. Technisch gesehen hab ich da ja echt Probleme und brauch immer recht lange bis ich das verstehe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Also, es geht schon mal darum, wie ich so ein Buch auf das Gerät bekomme. Hierzu habe ich im u.s. Artikel gelesen

    Bei vielen E-Book-Readern gelangen die Texte über das Internet auf die Geräte. Dazu verfügen sie über drahtlose Internetzugänge per WLAN oder über mobiles Internet per Handynetz.....

    E-Book-Reader: Wie kommen E-Books aufs Gerät? (t-online.de)


    Das heißt, ich muss mein eBook-Reader mit meinen Router verbinden? Und dann kann ich auf diesem eBook-Reader z.B. bei Thalia oder einen anderen Anbieter auf die Seite gehen und mir ein "Buch" kaufen zum downloaden?


    Die Frage gilt für Tolino und Kindle. Ist das bei beiden gleich so?


    In der Vergangenheit konnte man nicht alles einfach downloaden und je nach Gerät - ob es von z.B. Tolino oder ein Kindle ist - sich vorher entscheiden, welcher Reader es werden soll.


    Also als Beispiel, wenn ich bei Thalia ein e-Book möchte, die Tolino haben und Hugendubel hat den Hinweis bei den E-books

    Dieses eBook können Sie auf allen Geräten lesen, die epub-fähig sind. z.B. auf den tolino oder Sony Readern.

    dann kann ich das kaufen, wenn ich einen Tolino habe.


    Habe ich aber einen Kindle von Amazon dann kann ich keine Bücher downloaden, die den Hinweis haben Tolino bzw. auf dieses epub-fähig?


    Von daher erst mal prüfen, wo ich interessante Bücher finde und dann entscheiden, ob Tolino oder Kindle?


    Ich hoffe, ihr könnt ein bissl Licht ins Dunkle bringen.

  • Hallo Claudia


    normal bekommst du ein Ebook immer in verschiedenen Ausführungen so das es jeder Reader lesen kann


    Im Grunde kannst du einen normalen PC, Laptop oder Tablet verwenden und dir einfach Calibre rauf geben und fertig


    Auf anfrage kannst du ein paar Bücher haben

  • Es ist wirklich ganz einfach, und genauso, wie Du es beschrieben hast. Ich lese sowohl Bücher (die Haptik und der Geruch gehören irgendwie zum Lesen dazu) als auch auf dem Kindle. Als wir noch viel verreisten, war der Kindle sehr praktisch, da ich auf einem kleinen Gerät eine Bibliothek mitnehmen konnte.

    Einen großen Vorteil haben E-Reader außerdem noch: man kann sich die Schriftgrösse einstellen. Ein Grund, warum meine Mutter (93) sich so ein neumodernes Zeugs schenken ließ und auch viel verwendet.

  • Also ich habe einen tolino von Weltbild. Der kann eigentlich ALLE Formate darstellen,

    ob rtf , epub oder pdf - von allen Anbietern.


    Ich habe aber festgestellt, dass einige Kindle-Formate von Amazon nicht herunter geladen bzw. gespeichert werden können,

    zum Beispiel kann ich einzelne Bücher von "Amarra - Zyklus der Nebelreiche" nur dort oder über den Kindle lesen,

    den habe ich aber nicht, denn ein Ebook reicht mir. Diese Exemplare lese ich dann über die kindle-app  über das Smartphone.


    Wenn ich meinen tolino füttern will, schließe ich das Gerät an den PC an und ziehe die gewünschten Bücher in meinen tolino in ein Verzeichnis rein, dort kann man auch selbst welche erstellen, so dass man seine Bücher auch wiederfindet.


    Nicht Router ... PC ..


    Und du hast Recht, claudia , wenn man ein Buch gelesen hat oder auch vorher, ist man verpflichtet, sich mit Thalia zu verbinden, dazu braucht man WLAN bzw. eine Internet-Verbindung. Du musst aber nichts kaufen dort, kannst dann auch schnell zu deinen eigenen Büchern wechseln. Nur registrieren musst du dich beim tolino bei thalia.


    Beim Kindle muss man sich über Amazon anmelden, ich hab das über PC gemacht und die App angemeldet.


    Wenn du dich entscheiden müsstest, welchen Ebook-Reader du nehmen möchtest, möchte ich dir den tolino empfehlen,

    weil er alle Formate darstellen kann und nicht festgelegt ist. Der Kindle aber schon.

    Mit meiner Variante, so wie ich sie oben beschrieben habe, komme ich gut damit zurecht.


    Und ja ... Bäerli hat vieeeeele Ebooks .... kann ich nur empfehlen .. :ohja:

    Zusammen mit meinen gedruckten Büchern kann ich hier eine Bibliothek aufmachen.

  • oh, jetzt bin ich total verwirrt. :q02:


    Erst mal zu diesem Calibre. Da hab ich eine Seite gefunden, die glaube ich vieles erklärt, was das ist.


    Calibre: Infos, Tipps, Anleitungen und gratis Download – ALLESebook.de


    Aber zur Sicherheit noch mal die Frage. Ich habe nur einen Laptop. Wenn ich mir dieses Programm Calibre auf meinen Laptop lade, dann kann ich auch Bücher downloaden und auf dem Laptop lesen ohne dass ich einen Reader habe. Ist das richtig?


    Wenn ich das schon mal verstanden habe, dann aber gleich die nächste Frage.

    Wenn ich noch zusätzlich einen Reader habe z.B. Tolino dann kann ich auch dieses Buch, dass auf dem Laptop gespeichert ist auf den Reader kopieren oder verschieben um es dann zu lesen,, wenn ich z.B. unterwegs bin und keinen Laptop mitschleppen möchte?

    Kann ich die Bücher zwischen Reader und Laptop immer so einfach hin und herschieben/kopieren?


    Hintergrund ist einfach der, dass wir ja irgendwann mal wieder New Normal haben, sprich, wir müssen auf Arbeit. Ich fahre fast eine Stunde einfach auf Arbeit. Ich muss aber jeden Tag meinen Firmenlaptop mitnehmen und jetzt noch ein Buch, das ist schon manchmal sehr schwer vom Gewicht. Deswegen überlege ich gerade, wie ich die tägliche 2 Stunden Fahrt mit lesen dann verbringe ohne mich abschleppen zu müssen...

    Andererseits ist das mit dem Calibre jetzt erstmal eine Option, wo man testen kann, ob man e-Books überhaupt lesen möchte. Ich mag schon ganz gerne ein Buch in Händen halten, da geht es mir wie netCat. So kann ich erstmal daheim testen, ob ich damit klar käme...(Vorausgesetzt meine 1. Frage habe ich richtig verstanden)

  • Kann ich die Bücher zwischen Reader und Laptop immer so einfach hin und herschieben/kopieren?

    ich denke ja .. :ohja:


    Zum Testen kannst du auch das Smartphone nehmen .... über google gibt es auch kostenlose Bücher.


    Ach, :CherrySmilies155: jetzt fällt mir gerade ein, du hast ja ein normales Handy , deshalb meinst du Laptop und Reader. :verstecken:


    Calibre hab ich auch mal getestet, das ist ein normales Programm, wo man auch Bücher reinziehen

    und damit lesen kann. Ist eigentlich ganz easy .... Seit meiner Neuinstallation vom PC hab ich es aber nicht mehr.


    Es gibt auch noch andere Ebook-Reader für den PC - zum Beispiel den hier:


    Icecream Ebook Reader

  • Calanthe_Rosea ich habe kein Handy, kein Smartphone oder sonst was. Nur einen Laptop :verstecken:



    Und du hast Recht, claudia , wenn man ein Buch gelesen hat oder auch vorher, ist man verpflichtet, sich mit Thalia zu verbinden, dazu braucht man WLAN bzw. eine Internet-Verbindung. Du musst aber nichts kaufen dort, kannst dann auch schnell zu deinen eigenen Büchern wechseln. Nur registrieren musst du dich beim tolino bei thalia.


    Beim Kindle muss man sich über Amazon anmelden, ich hab das über PC gemacht und die App angemeldet.

    Das verstehe ich nicht Dagmar. Wieso muss ich mich mit Thalia verbinden? Ich versteh das jetzt so, dass man sich mit Thalia verbinden muss um nur das gekaufte und gedownloadete Buch lesen zu können? Ist das so?

  • Leider kann ich bei der Frage nicht helfen.

    Ich lese Buecher lieber als normale Buecher und habe daher noch nie einen eBook-Reader gehabt. Ich koennte zwar eBooks mit dem iPad lesen, aber das tue ich nicht.

  • Nein, ich denke mal weil Thalia zu Weltbild gehört oder so. Der Tolino gehört zu Weltbild. Verstehe ich jetzt auch nicht wirklich, weil Thalia ist nicht Weltbild , aber bei Thalia muss man den tolino registrieren. Hat mich auch irritiert.


    Ja, klar werden dir Bücher angeboten, die du hübschen kaufen sollst, um lesen zu können, dennoch ist das kein MUSS.


    Den Kindle muss man ja über Amazon registrieren. Oder eben die App, wie ich es gemacht habe.


    Wahrscheinlich brauchen die Geräte eben immer einen Ansprechpartner.


    Lesen kannst du aber jedes Buch in jedem Format, für das der tolino ausgelegt ist.


    Bei einem Smartphone - auch wenn du keins hast - , muss man sich auch mit einer google-Adresse verbinden,

    sonst kann man das Ding nicht einrichten.

  • Hier hab ich noch etwas dazu gefunden:



    Tolino anmelden


    Zitat

    Anstatt die WLan-Daten einzugeben, tippt man am unteren Bildschirmrand auf „Kein WLan? eReader später einrichten“. Damit gelangt man direkt zur Schnellstartanleitung und schließlich auf den Startbildschirm.


    Anleitung Tolino ohne Anmeldung benutzen

  • o.k. vielen lieben Dank für die vielen Erklärungen. Danke-Blumen Ich werde mich mal wenn ich ein bissl mehr den Kopf frei habe, mich damit beschäftigen. So ganz hab ich es noch nicht verstanden. Ich hab ja auch noch viele Bücher, die keine Wälzer sind. Die kann ich mir ja auch für die Arbeit aufheben, wenn das mit dem Reader nichts wird.

  • Ich hab einen Kindle

    Wenn ich ein neues Buch möchte , melde ich mich bei Amazon an , suche mir mein Buch aus . Mein Ebook habe ich dann auf WiFi geschaltet . Im Bereich bezahlen , re. findest Du ein Aufklappfenster und dort kannst Du wählen , wo dein Buch gespeichert werden soll. Bei mir ist es immer " Senden an Annette`s Kindle" und innerhalb von 30 sek. ist es auf dem Ebook

  • Bäerli ich hab mir jetzt mal dieses Calibre runter geladen. Da muss ich aber auch noch mal lesen, wie man das mit den automatischen updates macht. Das scheint häufig was neues zu kommen und man muss dass selber anstoßen. Man kann das aber auch hinterlegen, dass er nach updates sucht und ausführt...


    Es gibt da ja Läden, die kostenlose Bücher auch anbieten. Vielleicht bestell ich mir mal so eins einfach um zu testen, wie das geht und kann dann mit Calibre auch ein bissl die Bibliothek besser kennen lernen, was man damit alles machen kann, ob ich das Buch auch wirklich am PC dann lesen kann und und und. Da kann man ja auch viel damit organisieren und ordnen. Aber so lange da halt kein Buch drin ist, ist das schwierig zu beurteilen...


    Und wenn ich damit zu Recht komme, dann kann ich mich ja für einen Reader entscheiden - egal ob von Kindle oder Tolino um den dann in meine Handtasche zu stecken. Das sollte doch möglich sein, oder?


    Danny , das ist mir schon klar, dass ich nicht hin und her springen kann zwischen einen Buch aus Papier und in elektronischer Form. Mir geht es nur darum, dass ich das Buch dann in Calibre auf meinen PC und auf einen Reader lesen kann und da das Buch hin und her schieben kann. Dass hoffe ich, dass das geht...

  • boa, war das jetzt eine schwere Geburt. Ich hab mein erstes Buch in diesem Calibre. :313middi: Ich hoffe, ich hab da nichts missbräuchliches gemacht. Hab mir ein total günstiges Buch mal bei Weltbild bestellt, weil ich auch wissen wollte, wie das mit den Download dann funktioniert und so weiter. Tja, die Hürde hätte ich dann schon mal genommen. Bissl gewöhnungsbedürftig ist es schon am PC ein Buch zu lesen. Derzeit wird mir eine Seite in 3 Spalten angezeigt. Das lässt sich sicherlich aber ändern.


    Ganz vielen Dank Bäerli mit diesen Hinweis auf Calibre. Danke-Blumen Da kann ich evt. echt noch einiges machen und nach meinen Wünschen dann so einstellen, wie ich es für mich halt gerne haben möchte.


    Jetzt muss ich nur noch mal schauen, dass ich dann auch wirklich zwischen einen Tolino-Reader oder Kindle und eine PC die Bücher wechseln kann.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!