Gestern beim Lidl nen 6erTray #Semperviven. Wofür zeig ich Euch die nächsten Tage.

Sukkulenten und Dickblattgewächse
-
-
Semperviven
Was ist das????
-
Was ist das????
Die aehneln doch Sukkelanten
Semperviven - BiogärtnerEs sind die Überlebenskünstler im Garten. Ob in einer Trockensteinmauer, in Pflasterritzen oder auch bloß auf einem Dachziegel – die Semperviven, die „immer…www.biogaertner.at -
Mac hats gefunden oder gewusst
Sie werden auch Dach- oder Hauswurz genannt.
-
Ich hatte doch neulich so etwas gepostet und du Kuhfellchen hast es als Sukkelenten erkannt.
Wusste es vorher auch nicht.
Hier sagen Viele auch einfach nur "Einfass" dazu, aber ich weiss nicht warum.
-
Hier sagen Viele auch einfach nur "Einfass" dazu, aber ich weiss nicht warum.
Noch nie gehört den Ausdruck, könnte mir aber denken, dass es daran liegt, dass die Rosetten schöne Beeteinfassungen/Ränder zaubern in Sonnenbeeten.
-
Soll ich für die Sukkulenten ein neues Thema aufmachen=?
würde sich sicher lohnen.
-
Meinste, ich hätte die Bilder einfach in meinen Gartenthread eingefädelt.
Lade ich dieser Tage mal hoch, muss jetzt leider offline.
-
Lade ich dieser Tage mal hoch,
Ja gerne ... ich mag diese kleinen Röschen
Vielleicht hat noch jemand anderes Bilder von solchen Pflanzen.
-
Genau genommen sind Semperviven keine Sukkulenten, sie gehören der Familie der Dickblattgewächse an. Verwandte sind Saxifragas (Steinbrechgewächse).
-
Sehr interessant.
Ich bin ja nicht so der Gaertner, habe absolut keinen gruenen Daumen. Aber ich mag sowas gern.
Danke fuer den Thread Calanthe_Rosea
-
Wir haben an einer Hausecke nen Steinhaufen, der sichert und verdeckt diverse Anschlüsse die zum Haus laufen. Da wir regionsbedingt steinreich sind, haben wir zur Abdeckung halt Steine genommen und nicht so schnöde Metall- oder Kunststoffabdeckungen. Steinhaufen nackig ist auch nicht so toll, also Pflanzenverschönerung. Eine richtige Steinmauer wo man mit Erde auch vernünftig pflanzen kann geht nicht, weil wir im Notfall eben halt an diverse Leitungen ranmüssen.
Übrigens wohnt dort auch vieles Getier, im Winter wohnen dort u.a. Blindschleichen.
Von weitem schauts halt nach nem Steinhaufen aus:
Den bepflanzten Schuh habe ich schon jahrelang
Das Terracottaherz ebenfalls, aber es will noch nicht so recht zuwachsen
Die neuen Rosetten von dieser Woche
Namen der einzelnen Exemplare weiß ich leider nicht. Auf dem unteren Foto, die links in der Ecke ist aber eine Spinnwebwurz.
-
Also steinreich wird man hier in der Region auch, aber eben nur mit Steine.
-
Von weitem schauts halt nach nem Steinhaufen aus:
Da hast du hübsche Gefäße mit wunderschönen Röschen und Gebilden bepflanzt -
-
Oh ja diese Sukkulenten und Dickblattgewächse sind suuper
-
Vorhin im Garten fiel mir etwas ein...und ich suchte die alten Fotos.
Vor Jahren hatte ich mal eine kleine Semperviven-Sammlung.
Eine zog in einen alten Römertopfdeckel ein, mit Miniatur-Ostsee aus Glasnuggets, Strand und einer Nachbildung des Eckernförder Leuchtturms, Kutter, Strandkorb
In einem schmalen Sonnenbeet bastelte ich ein Mini-Alpinum und setzte andere Semperviven dort ein
Ein paar Tage später - ich hatte mal wieder die Rechnung ohne unsere überaus fleißigen Amseln gemacht -
kam ich frühmorgens raus und die Gefiederten hatten ganze Arbeit geleistet
Es war zerstört, zerrupft und kaum noch Rosetten übrig.
-
Das erste Bild mit dem Leuchtturm ist wunderschön bzw. das Gesteck und die Gestaltung,
schade, dass die Amseln die schönen Röschen kaputt gepickt haben!
-
Wundervoll gestaltet
und ja echt Schade das die Amseln so "fleißig" waren.
-
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!