Theoretisch würde ja ein Holzzaun reichen oder?
Meine Eltern hatten in ihrem Grundstück auch Hühner ... das hat ausgereicht.
Damit das Hühnervolk nicht abhaut, wurden die Flügel ein wenig gestutzt.
Theoretisch würde ja ein Holzzaun reichen oder?
Meine Eltern hatten in ihrem Grundstück auch Hühner ... das hat ausgereicht.
Damit das Hühnervolk nicht abhaut, wurden die Flügel ein wenig gestutzt.
Holz kostet auch und der müsste schon riesig hoch sein, damit keiner drüberkommt. Und Füchse buddeln sich drunter her Übrigens ist Flügelstutzen ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, deswegen sind z.B. in Zoos Vogelhaltungen mit Netzen überspannt, eben damit sie nicht abhauen.
Vor allem bekommen Tierhalter deren Tiere durch den Wolf gerissen worden sind, schadenersatz.
Flügelstutzen ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz,
Ach .... keine Ahnung,
ich hab aber jetzt auch mal eine Sendung gesehen, da hatten sie einen Flügel einen Adlers in einem Tierpark ausgedünnt .. ist vielleicht etwas anderes.
Die Hühner meiner Eltern ... zwei von den sechs, die sie hatten, flattern gerne zu den Nachbarn rüber und das gab Ärger, deshalb gab es dann diese Maßnahme.
Ich weiß nicht, ob es dieses Gesetz damals schon gab, das war in meiner Kindheit.
Jo, das außerdem und damit das nicht wieder passiert, könnten sie sich davon nen Herdenschutzhund anschaffen oder als Beitrag für den Lohn eines Hirten verwenden, der die Tiere abends aufstallt. Wobei die ja wirklich den Hals nicht vollkiregen und die Schafherden viel größer sind als früher. Wahrscheinlich haben die nicht so große Stallungen, wie es nötig wäre. Mit viel Glück, werden zumindest die Mutterschafe mit Lämmern teilweise reingeholt.
Werde nicht vergessen, als vor etlichen Jahren die Nachbarin berichtete, dass eine ihrer Mutterschafe das 2. Lamm nicht trinken lassen wollte und sie zuschauen müsste, wie das verhungert. Hab sie dann dezent darauf hingewiesen, dass man auch nem Lamm ne Flasche geben könne. Das würde jeder Schäfer so machen, dem was an den Tieren liegen würde.
Tage später war das Lamm wirklich an die Flasche gewöhnt worden und das Flaschenlamm hat sie heute noch, weil sie so dran hängt.
Eine stolze Zahl ..
Zitat
Der Bestand an Wölfen in der Bundesrepublik wächst. Über 1600 Tiere hat das Bundesamt für Naturschutz gezählt. Doch das Wachstum der Wolfspopulation verlangsamt sich.
Das ist bei uns nicht anders - und Stoff für Diskussionen zwischen Bauern und Tierschützern…
Mehrere Wolfssichtungen
Zitat
Am Dienstag (25. Februar) hat eine Frau einen Wolf im hessischen Eschwege gesichtet. Das Tier ist frühmorgens über eine Straße gelaufen.
ZitatIn Völlinghausen kam es zu einer außergewöhnlichen Begegnung. Mehrere Kilometer läuft ein Wolf zwei Fußgängern mit Hunden nach.
Wir haben hier auch ein Rudel. Vor zwei Wochen war allerdings auch etwas Unruhe. Eine Nachbarin schrieb in der Nachbarschaftsgruppe, dass ihr Hund nicht in den Wald will. Daraufhin eine andere, ihrer auch nicht. Die Nachbarn vom Haus direkt am Wald schrieben, dass ein Wolf an der Bank unserer Abzweigung in den Wald zu sehen war. Ihre Heidschnucken kommen jetzt immer eher in den Stall. Auch liegen wohl überall Kothaufen (Losungen) von ihm. Das alles ist Luftlinie keine 200 m von uns.
Der Wolf war wohl auf der Durchreise und so ca. 3 Wochen bei uns in der Nähe. In der Zeit war Serena unausstehlich. Jetzt geht es wieder.
Ob es da einen Zusammenhang gibt können wir nur vermuten
Wieder eine neue Meldung
Zitat
Nachdem ein Wolf in der Soester Börde auf Wanderschaft war, gibt es unterschiedliche Reaktionen. Viele heißen ihn willkommen, andere mahnen.
Hatten wir schon von Gloria berichtet?
Hier gibt es traurige Neuigkeiten:
Zitat
Sind die Wölfin „Gloria von Wesel“ und ihre Nachkommen verschwunden? Das befürchtet der Naturschutzbund, da es im Bereich Schermbeck keine Wolfsspuren mehr gebe.
oh je, ich hoffe ja, dass sie sich ein neues Revier gesucht hat. Aber das ist großes Wunschdenken, nach dem Bericht.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!