Klappohrkatze auf Reisen

  • Klappohrkatze auf Reisen von Peter Gethers



    Inhalt:


    Wenn ein Kater eine Reise tut...


    Norton und sein Herrchen Peter lassen ihr bisheriges Leben in den USA hinter sich und ziehen für ein Jahr nach Südfrankreich. Von dort bereisen sie ganz Europa. Ihre abenteuerlichen Reisen führen sie nach Spanien, wo Norton beinahe nicht einreisen darf, nach Italien, wo der süße Kater fast einen Krieg anzettelt und an viele weitere Orte.


    Nach ihrer Rückkehr müssen sie erkennen, dass sich nicht nur ihre Umgebung verändert hat..



    Klappohrkatze auf Reisen

  • Das Buch „Klappohrkatze auf Reisen“ bietet auf 284 Seiten eine geballte Ladung für eine Liebeserklärung an eine Katze –
    genauer Klappohrkatze, eine Scottish Fold – genannt Norton - und vor allem an Frankreich mit all seinen Vorzügen.




    Bezugnehmend auf den ersten Teil, den der Autor erwähnt, weil er den Leser darauf aufmerksam machen möchte, wie er an den Kater gekommen ist, sicher auch mit dem Hintergedanken, dass man das andere Buch kaufen soll,




    beschreibt er seine Reisen mit seinem Kater, der sich gut benehmen kann, einige Vorlieben hat, von allen gemocht wird, seine Lieblings-Restaurants und diverse –Hotels hat, viele Freunde hat, die ihn mögen, der Kater immer der Star ist, seine Verhaltensweisen, Rituale, Liebenswürdigkeit, Abenteuer mit anderen Tieren, seinen Freunden ….




    Der Autor selbst unternimmt mit seiner Freundin eine radikale Veränderung für ein Jahr, indem er einem tollen Job in New York den Rücken kehrt und sie ein Haus suchen .. das alleine ist amüsant zu lesen, weil viel dazu berücksichtigt wird – und die beiden mitsamt Kater dann in eine französische Region ziehen, Haus mit Garten, in der Provence, abgeschieden … gut fürs Schreiben und für ein Jahr abzuschalten und in der Freizeit herum zu reisen.



    Das allerdings beschränkt sich auch nicht auf Frankreich, sondern es gibt auch Abstecher nach Italien und Spanien ….. den Kater immer im Schlepptau- mit allen Beschreibungen von Ausflugsstätten und ihre Bedeutung, deren Vorzügen und immer wieder wird auch deutlich, das köstliche Essen … dabei kommt auch der Kater Norton nicht zu kurz.



    Ebenso gibt es lustige Episoden mit und über den Kater, der zum Beispiel einmal nicht auffindbar war und sie alle Leute und Nachbarn sowie Freunde in Bewegung gesetzt haben, um ihn zu suchen, der sich aber einfach unsichtbar machte, weil er nicht wollte, eine Woche allein gelassen zu werden, was er dann auch geschafft hat.



    Vor allem die Reisebeschreibungen und dazugehörige Erlebnisse sind sehr interessant, man könnte meinen, es geht um einen Bericht über das schöne Frankreich, ebenso über die Tatsache, dass es nicht weit (für ihre Begriffe) nach Spanien und Italien ist und was sich an Ausflugszielen lohnt, die Vegetation, die Landschaft, die Architektur und geschichtliche Bedeutung. Ebenso die Gerichte werden als allesamt köstlich beschrieben …. Da läuft einem oft das Wasser im Munde zusammen.



    Und bei allem ist Kater Norton dabei, in seiner Tragetasche, auch mal daneben als Begleitung beim Wandern, er bekommt seinen eigenen Stuhl im Hotel oder Restaurant, wird von verschiedenen Personal vergöttert, begleitet den Autor bei seinen Lesungen ob nun in New York oder anderswo.



    Es lässt sich flüssig lesen, der Leser kann nachvollziehen, wie schön es in der Provence ist, was für ein tolles Leben der Kater dabei führt. Wo immer er hinkommt, ist er erwünscht und geliebt. Dem Autor ist es eine sichtliche Freude, dies alles zu berichten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!