ZitatAlles anzeigenGanz selbstverständlich schützen wir uns vor der Sonne in Form von Sonnencremes oder Tagespflegen mit UV-Schutz – schließlich wissen wir, dass UV-A und UV-B- Strahlen unsere Haut angreifen. Tablets, Computer, Smartphones waren bislang nicht auf unserem Radar, doch lassen Sie sich sagen: Es gibt einen neuen Staatsfeind Nr. 1!
Die genannten Geräte senden ein blaues Licht (HEV-Licht) aus, das schädigende Auswirkungen auf Haut, Augen und auch auf unseren Schlaf-Wach-Rhythmus hat.
Indoor-Smog
Experten sprechen von Indoor-Smog oder Screen-Face: Das HEV-Licht dringt tief in die unteren Hautschichten ein. Spezialisten gehen davon aus, dass dieses Licht oxidativen Stress in der Haut verursacht, ähnlich wie UV-A-Strahlung. Einen postiven Effekt gibt es jedoch auch: In geringen Dosen kann blaues Licht dabei helfen, Winterdepressionen vorzubeugen.
Vorzeitige Hautalterung
Das Licht, das von Ihrem Smartphone und Tablet gesendet wird, verursacht zwar keinen Sonnenbrand oder Hautkrebs, führt aber zu vorzeitiger Hautalterung und Pigmentstörungen. Der Grund dafür ist das tiefe Vordringen der UV-A-Strahlen in die Haut und die große Menge an Radikalen, die dabei gebildet werden. Durch sie werden wichtige Bindegewebsfasern wie Kollagen und Elastin zerstört, weshalb sich frühzeitig Falten bilden können und ein Teil der Hautelastizität eingebüßt wird - insbesondere im Kinn- und Wangenbereich. Als wäre das nicht schon genug, schwächt dieser Vorgang die natürliche Barriereschicht unserer Haut: Sie wird anfälliger für äußere Umwelteinflüsse und löst so Rötungen und Irritationen aus.
im weiteren Text: was man dagegen tun kann, Apps und richtige Ernährung