Ein bisserl Shabby-Chic

  • Die letzte Stunde an der alten Munitionskiste geschliffen (auf dem Scheunendachboden gefunden). Püh, warum sind Schleifmaschinen so groß, unhandlich und schwer? Jo. jo, mal wieder für starke Männer gemacht. Also die kleinere genommen, selbst das war anstrengend für meine Mädchenhand. Maschine als solches um einiges leichter, aber der Schitt-Hebel zum Anschalten so was von schwer beweglich :cursing: - jetzt tut mir der re. Daumen vom Schalterhalten weh :cursing::boys:

    Im Ernst, gibts so Maschinchen nicht auch für leichtgewichtige Mädels und für zarte Hände???


    Ok, das fiese Rot ist runter, das Schwarz angeschliffen (soll durch die weiße Kreidefarbe durchschimmern), Beschläge vorher natürlich abmontiert, Kiste abgesaugt und mit feuchtem Tuch von Schleifpartikeln gesäubert. Nächster Schritt anpinseln :313middi: , trocknen und dann in mein kleines Wohn-und Bastelzimmer bugsieren. Kiste hat aber schicke Griffe an den Seiten und ist auch nicht allzu schwer um die Treppe hoch zu tragen.


    Fotos kommen, wenn sie fertig und oben angelangt ist.

  • Frage an die Forenmänners Bäerli Just-Me Georg Günni:

    gibts Schleifmaschinen die auch für Mädels geeignet sind, also Gewicht, Auslösbarkeit des Anschalters?

    Nein, keine Mini-Schleifgeräte, sollte schon ne gewisse Größe vom Schleifpapierteller vorweisen können ohne das man wochenlang zu Gange ist.

    Mein Göga sagt gibbet nicht, kanns ja ihm überlassen. Nein, ich mag es selbst machen, er schleift mir nämlich alles runter, auch das was drauf bleiben soll. Jo, er steht nicht so auf sichtbare Astlöcher oder Vintage-Look, ich aber :D

  • Frage an die Forenmänners Bäerli Just-Me Georg Günni:

    gibts Schleifmaschinen die auch für Mädels geeignet sind, also Gewicht, Auslösbarkeit des Anschalters?

    Nein, keine Mini-Schleifgeräte, sollte schon ne gewisse Größe vom Schleifpapierteller vorweisen können ohne das man wochenlang zu Gange ist.

    was möchtest du denn schleifen?

    und wie wichtig ist die die anschliessende Oberflächengüte?

  • Hatte eine alte Holz- Munitionskiste heute früh mühsam abgeschliffen, die ist nu so weit fertig.

    Nun ja ich steh auf olle Holzmöbel mit den ein oder anderen alten Farbanstrichen, die halbwegs runter sollen. Teilweise schleif ich auch nur an, damit unter dem neuen Anstrich mit Kreidefarben das Alte durchschimmert, oder halt Astlöcher sichtbar bleiben. Kleinteile wie alte Schubfächer, habe schon einige als Regal an der Wand hängen, bearbeit ich per Hand mit Schleifpapier incl. Holzklötzchen drunter, das geht immer recht fix. Sone Kiste ala Frachtkiste, ist aber nu größer und per Hand mittels Schleifklotz arbeitet man sich zu Tode :P Also hat Göga mir heute früh auf meine Bitte hin, seine große Schleifmaschine fertig bestückt und hingelegt, aber dat Ding kann ich keine 5 Minuten hochhalten. Das lassen meine Muckis nicht zu. Na ja, die kleinere Maschine ging vom Gewicht her, hatte da aber Probleme mit dem längeren Halten des On-Schalters (hab halt Mädchenhände) und es brauchte zig Anläufe.


    Oberflächengüte? Jo, halbwegs glatt halt, eben habe ich mittels Schleifklotz und feinem Schleifpapier nachgearbeitet. Soll natürlich kein Maschinchen sein, dass mir ganze Holzstücke , z. B. an den Kanten, rausholt.

  • Na ja, die kleinere Maschine ging vom Gewicht her, hatte da aber Probleme mit dem längeren Halten des On-Schalters (hab halt Mädchenhände) und es brauchte zig Anläufe.

    Normalerweise sollte die Schleifmaschine anbleiben, wenn man den "On" Schalter betätigt...


    Eigentlich sollten Excenter Schleifer relativ gut geeignet sein


    Kleine Auswahl an Excenterschleifer


    Von einem Schwingschleifer rate ich dir ab, weil du damit immer in Maserrichtung schleifen musst! sonst siehst du Kratzer!!!! und die bekommst du nur mühsam wieder weg.


    Wenn du grob schleifen möchtest, nimm 60er Körnung oder 100er... für "schwere" Fälle geht auch 40er, aber vorsicht, da geht was bei runter wenn es wirklich glatt werden soll dann gehst du mit 120er, dann 180er und dann 220er Schleifpapier nach.


    Nach dem schleifen machst du die geschliffenen Stellen nass (ruhig richtig nass) und lässt das dann trocknen, nach dem trocknen gehst du mit 220er Papier nach, dann ist die Oberfläche glatt wie eine Babypopo.

  • Wahnsinn ,so viel selbstgemachtes zu fabrizieren. Bin selbst handwerklich leider garnicht geeignet.Kenne mich eher mit Stoffen aus,Mode vom entwerfen bis nähen ,Nähmaschine,Feinarbeiten etc. Finde auch das Maschinen oft zu unhandlich,zu schwer sind.Selbst bei meiner Elektrosäge

    für den Garten finde ich,die könnte leichter sein.Kettensäge traue ich mich garnicht dran,zu gefährlich.

    Hoffe du findest was passendes.Sollten Hersteller sich mal zu Herzen nehmen mit leichteren handlicheren Geräten. Viel Glück bei den Bastelarbeiten.

  • Ob Schwing, Excenter oder per Handbetrieb mittels Schleifklotz ich schleife grundsätzlich in Maserrichtung, dennoch trotzdem Danke Just Me für all Deine Tips :knuddel1:

    Online entdeckte ich einen Multischleifer der vorne spitz zuläuft, den hätte ich für die Ecken gut gebrauchen können heute.

    Georg mit Stoffen und Näharbeiten steh ich auf Kriegsfuß :boys:

    Vor der großen Elektrosäge scheue ich auch zurück. Mein Traum wäre Akkusäge mit ganz kleinem Schwert.

    Heute hat Göga noch den Sturmschadenbaum umgenietet, leider kann er mit dem Riesending keine schönen Baumscheiben schneiden :( Also schnapp ich mir dieser Tage die Handsäge und machs selbst, die schneidet akkurater, aber ist ne Kraftanstrengung für Mädels. Brauche aber zwecks Basteleien neue Baumscheiben. Klar, kann man kaufen, aber die sind teilweise richtig teuer. Letzte Woche 2 15cm Birken-Baumscheiben 16 Talers :kopfkratz:

    Deckel und 2 Seiten der Kiste vorhin gestrichen, schaut gut aus, morgen die Kopfseiten und Griffe, nach Trocknen mit Antikwachs drübedr, Beschläge wieder dran schrauben und fertig ist der Couchtisch für die obere Etage :313middi:

  • hallo

    gehe mal in einen baumarkt und schaue dir mal deltaschleifer an,

    es gibt da verschiedene größen,allein wegen dem gewicht,das sind

    dreieckschleifer,da kommt man auch gut in kleinere ecken


    Bosch Deltaschleifer PDA 180 (180 Watt, im Karton)
    Bosch Home and Garden PDA 180 0603339003 Deltaschleifer 180W 92 x 92 x 92mm Verpackungsgröße: Inhalt: 1 Stück OriginalqualitAt von Bosch Home and Garden
    www.amazon.de

  • Calanthe_Rosea wärst Du so lieb und würdest die Posts aus dem anderen Bastelfaden hierher verschieben? Weißte, die wo ich nach ner Schleifmaschine fragen und die dazugehörenden Posts.


    Hier nun die Fotos der gefundenen und aufgepeppten Munitionskiste.

    100_1114.JPG


    100_1119.JPG


    Die Tragegriffe an den Kopfseiten lassen sich auch als Zeitungsständer nutzen

    100_1120.JPG


    Der Vorbesitzer unseres Hauses nebst Nebengebäuden und Grundstück muß wohl 1963 bei der freiwilligen Feuerwehr gewesen sein. Auf der Deckelinnenseite ist jedenfalls eine "Betriebsanleitung von Knallkörpern der hiesigen Wehr" aus diesem Jahr angebracht. Die Kiste ist aber eindeutig eine Munitionskiste aus einem der beiden Weltkriege. Die sahen jedenfalls so aus, wie ich von meinem Vater und auch von Trödelmärkten weiß. Vor gut 30 Jahren kaufte ich auf dem Trödel eine Runddeckeltruhe (zeige ich Euch demnächst, jetzt ist das Licht für Innenaufnahmen wieder zu schlecht). Lt. Auskunft des Trödlers aus dem 1. Weltkrieg von seinem Ur-Großvater, der hatte darinnen aber keine Munition sondern seine Unterwäsche und Ersatzkleidung. Ebenfalls aus Holz und von mir damals durch Schleifen, Anstrich, Wachsen aufgehübscht.

  • Gestern erwähnte ich noch alte Schubfächer, die aufgehübscht wurden und als Kleinregal an der Wand hängen:


    Meine kleine Eulensammlung

    100_1116.JPG


    Als Umrandung eines ollen, großen Schlüssels (ebenfalls Dachbodenfundstück)

    100_1118.JPG


    Jo, einfach weils hübsch ist

    100_1117.JPG


    Mag alte Gegenstände, Möbel, Häuser <3 sie erzählen von einem vergangenen Leben ihre eigene Geschichte.

    Wunderbar so etwas zu bewahren, aufzuhübschen, das Flüstern zu hören.

    Damals als wir das Bundesland wechseln wollten, sahen wir uns viele Häuser an. Darunter war auch ein Neubau-Reetdachhaus. Von außen schön anzuschauen und wir sind mit Makler rein ins Haus. Was soll ich sagen, es fühlte sich kalt an, es sagte mir nix. Alte Häuser mit einer gewissen Vergangenheit sagen mir etwas, da kann ich mich wohlfühlen. Neubauten sind mir ein Graus :verstecken:

  • Kuhfellchen

    Hat den Titel des Themas von „Ein bisserl Shappy-Chic“ zu „Ein bisserl Shabby-Chic“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!