Scheibletten - lecker , vielseitig einsetzbar , aber auch nicht ganz ohne Risiko.
Gesunde Menschen sollten aber damit keine Probleme bekommen:
ZitatScheibletten - Sorten
Scheibletten gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Es gibt zum Beispiel Scheibletten, die einen Sortennamen haben, wie Edamer oder Gouda. Diese sind nur aus einer Käsesorte hergestellt und dürfen damit, auch deren Namen tragen. Die Scheibletten, die solch eine Bezeichnung nicht haben, sind meist aus verschiedenen Käsesorten entstanden und somit nicht sortenrein. Auch sehr beliebt sind Scheibletten, die ein Raucharoma haben und wo der Käse angeräuchert wurde. Weitere Sorten sind mit Schinkenstückchen, mit Chili und mit Kräutern. Zudem sind vielen weiteren Varianten auf dem Markt zu haben.
Schmelzsalze
Die in Scheibletten enthaltenen Schmelzsalze sind vor ein paar Jahren als gefährlich und ungesund deklariert worden, da gerade die Phosphorsäure in großen Mengen für den Körper ungesund sein soll. In Scheibletten sind allerdings nur geringe Mengen enthalten, die bei einer gesunden Ernährung und in normalen Mengen absolut nicht gesundheitsschädlich sind. Scheibletten sollten nicht in großen Mengen von kleinen Kindern und Dialyse Patienten gegessen werden, da die Schmelzsalze bei ihnen negativ auf die Darmflora wirken könnten. Wer sich allerdings gesund ernährt und in Maßen genießt, der kann ohne Bedenken Scheibletten essen.