Ohje, na das kann ja was werden!

Bahnstreik bei den Zügen und Öffis
-
- heißes Thema
- Claudia
-
-
gestern war ich noch positiv eingestimmt, dass ich am Montag auf Arbeit fahren kann. Da war noch kein Hinweis, dass die S-Bahn nicht fährt. Heute kommt der Hinweis, dass die S-Bahn nicht fährt und mir wird eine Alternative mit dem Bus vorgeschlagen, aber da brauch ich die doppelte Zeit.
Ne, das tu ich mir nicht an. Es fahren bestimmt viele mit dem Bus, die kein HO machen können/dürfen.
Die Bahn gibt auch den Hinweis raus, bevor man die Reise antritt zu schauen, ob der Zug auch fährt. Bei uns fallen sehr viele regionale Züge z.B. aus.
-
vielleicht kann der STreik noch abgewendet werden -
es gibt einen Eilantrag
Zitat
50 Stunden lang kein ICE, kein IC - und auch kaum ein Regio: Die EVG wird den Schienenverkehr zum dritten Mal in diesem Jahr lahmlegen.Die Deutsche Bahn will das mit aller Macht verhindern - und zieht jetzt sogar vor Gericht.
Bahn will 50-Stunden-Warnstreik juristisch stoppen50 Stunden lang kein ICE, kein IC - und auch kaum ein Regio: Die EVG wird den Schienenverkehr zum dritten Mal in diesem Jahr lahmlegen. Die Deutsche Bahn will…www.n-tv.de -
finde ich gut, dass die Bahn versucht das zu verhindern. Das ist wirklich nicht normal, was da die Gewerkschaft macht.
und gerade finde ich im Netz, dass das Gericht einen Vergleich vorgeschlagen hat und somit der Streik wahrscheinlich abgewendet wurde.
EVG stimmt zu: Gericht stoppt 50-Stunden-Bahnstreik - FOCUS online
-
Streik ist abgewendet. Die haben sich auf einen Vergleich geeinigt
-
Wurde auch Zeit
-
Ich habe mich mal mit den Gründen der Gewerkschaft etwas beschäftigt. Und jetzt kann ich den Frust durchaus verstehen.
Die Bahn zahlt den Mindestlohn wohl teilweise nur über Zulagen. Sie umgehen damit das Gesetz. Da muss die Bahn dringend nachlegen, denn das geht so nicht
-
bei uns streikt am Freitag der Nahverkehr. Betroffen sind die Städte Nürnberg, Fürth, Regensburg, Landshut, Schweinfurt, Bamberg. Bayreuth.. In Augsburg soll die Arbeit ganztägig ruhen. (Hab ich nicht verstanden was das für ein Unterschied zum Streik ist.)
-
Ich bin wahrscheinlich nicht intelligent genug, aber ich kapier diese ganze Streikerei nicht mehr.
Die Menschen wollen weniger arbeiten und mehr verdienen und die Tickets müssen immer günstiger werden und der Service umfassender.
Da sagt mir mein Hausverstand, dass sich das nicht ausgeht. Ich frag mich wirklich, ob in den Gewerkschaften wirklich niemand sitzt, der volkswirtschaftlich denken kann.
Oder denke ich komplett falsch?
-
na ja, ich verstehe schon, dass man mehr Geld benötigt und sich auch die Löhne und Gehälter steigern müssen und auch dafür in Streik getreten werden muss, aber die Forderungen sind einfach nicht mehr realistisch. Ich kann mich nicht entsinnen, dass in letzter Zeit ein Abschluss oder eigentlich erst mal die Forderung unter 5 % war. Das ist schon utopisch, wenn ich da lese, dass Forderungen von 10% oder gar mehr gefordert werden. Und dann ist der Abschluss auch meist nur für ein Jahr.
Und da gebe ich dir auch Recht
, wenn ich lese, dass Firmen Leistungen , wie z.B. das Deutschlandticket den Arbeitnehmern komplett bezahlen sollen. Ich bin schon mal froh und freue mich, dass das um ein vielfaches von den Kosten gesunken ist. Meine persönliche Meinung ist, dass mir das der Arbeitgeber nicht auch noch bezahlen muss, wenn ich damit das Ticket sogar in meiner Freizeit nutzen kann.
Ich kann nicht immer nur (massiv) fordern, irgendwann kommt die Retourkutsche und es bricht alles zusammen. (Wir hatten vor ein paar Jahren das Dilemma, dass wir dann kein Weihnachtsgeld und kein zusätzliches Urlaubsgeld mehr bekommen haben. Das war hart)
-
Na das ist aber auch ärgerlich, wenn dann das "andere" Geld wiederum gekürzt wird.
-
Es soll weiter gehen ...
Der Tarif ist vom Tisch ... angeblich unzureichend und jetzt soll es wieder in den Streik gehen
Zitat
Bei der Bahn drohen möglicherweise noch im Sommer unbefristete Streiks mit zahlreichen Zugausfällen. Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG ihre Mitglieder darüber jetzt entscheiden lassen.EVG geht in Urabstimmung über unbefristete Bahn-StreiksBei der Bahn drohen möglicherweise noch im Sommer unbefristete Streiks mit zahlreichen Zugausfällen. Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen will die…www.tagesschau.de -
Und es soll weiter gehen .... auch noch explizit zur Weihnachtszeit
Zitat
Der Deutschen Bahn stehen anstrengende Tarifverhandlungen bevor. Denn die Lokführergewerkschaft signalisiert große Kampfbereitschaft. Die Leidtragenden sind die Bahnkunden.Deutsche Bahn: GDL-Chef Claus Weselsky bekräftigt Streikbereitschaft zur WeihnachtszeitDer Deutschen Bahn stehen anstrengende Tarifverhandlungen bevor. Denn die Lokführergewerkschaft signalisiert große Kampfbereitschaft. Die Leidtragenden sind…www.spiegel.de -
nein, nicht schon wieder...
-
Der Typ freut sich doch schon. Ich bin ja der Meinung, dass Streiks bei Tarifverhandlungen nun mal dazu gehören. Aber dieser Verhandlungsführer ist so provokant. Ich kann ihn nicht leiden
-
Streiks sind verstaendlich, aber sie vergraulen die Kunden
-
na ja, so kleinere Warnstreiks ist ja auch nichts einzuwenden. Aber was halt die letzten Jahre so massiv war/ist, dass dann ganztägig gestreikt wird. Das ist für manch einen echt eine Herausforderung, dann z.B. auf Arbeit zu kommen oder einen wichtigen Termin (Arzt/Behörde usw.) wahrzunehmen. Erschwerend kommt hinzu, dass halt die Bahn auch was das Thema Pünktlichkeit angeht, nicht gerade einen guten Ruf hat. Deswegen schlag ich da schon jetzt mal die Hände über den Kopf zusammen.
Was die Forderungen angeht, fang ich zwar immer das schlucken an, wenn ich das lese - ich finde das schon arg heftig, was da gefordert wird - bin aber auch nicht tief genug in deren Tarifverträge drin. Hoffe aber, dass sie zu einem vernünftigen Ergebnis kommen und nicht auf Cent-genaue Forderungen dann noch rumreiten....
-
Durch die Streiks sind die Verhandlungen ausgesetzt:
Zitat
Der Tarifstreit bei der Bahn eskaliert weiter: Die Lokführer sind aufgerufen, von Mittwoch- bis Donnerstagabend ihre Arbeit niederzulegen. Die Arbeitgeberseite lässt deshalb geplante Verhandlungen platzen.Deutsche Bahn sagt Tarifrunde mit Gewerkschaft GDL für diese Woche abDer Tarifstreit bei der Bahn eskaliert weiter: Die Lokführer sind aufgerufen, von Mittwoch- bis Donnerstagabend ihre Arbeit niederzulegen. Die Arbeitgeberseite…www.spiegel.de -
boa, super vielen Dank für die Info. bei uns wird ein Notfahrplan für die S Bahn erstellt. Da hab ich gleich meinen Chef mitgeteilt, dass ich zur Sicherheit Home Office mache. Noch nicht mal richtig in den Verhandlungen drinnen und schon wird gestreikt.... Da schüttel ich echt den Kopf
-
Sorry, aber die ham se nicht mehr alle auffe Latte.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!