Beiträge von Mac

    Übrigens Mac , haben die Thüringer hier auch ab und zu ihren Verkaufswagen da, dort macht es auch immer wieder Spaß, von ihnen leckere Produkte zu erwerben.

    Das freut mich, auch wenn ich kein Thueringer bin.

    Ich weiss nur, dass viele Leute, die Waren aus Thueringen lieben.

    Eine bekannte von mir muss z.B. immer Bratwuerste mitnehmen bis ins tiefste Bayern.


    Ich persoenlich mag unsere kleine Baeckerei vom Nachbarort.

    Ja, da prallen irgendwie zwei Welten aufeinander nicht wahr?

    Stimmt, aber gerad das macht ja eine gute Diskussion aus.


    Vieles ist interessant, wissenswert.

    Da ist es egal, wer den Thread auf gemacht hat.


    Berufliche werdegaenge passen hier allerdings nicht unbedingt rein.

    Es ist egal, ob man studiert hat, oder oder oder...

    Hauptsache es wird sachlich und freundlich diskutiert.

    Das Thema als Solches ist so toll, da gibts sicher noch Einiges, was nicht jeder weiss.


    *Normalkoestler* habe ich als Wort noch nie gehoert:-)


    Zum Thema:

    Ist es eigentlich schwer immer die richtige ware zu bekommen, also gibts denn ueberall vegane/vegetarische artikel.

    *koschere*Artikel gibt es leider nicht in jeden Laden.

    Ich kenne das, bin ja auch Single.

    Kleine Mengen fuer Single sind je nach dem, was man kaufen will schon teu(r)er.

    Das ist ein weiteres Problem.

    entweder man friert die Haelfte ein oder es wird mitunter entsorgt.

    Ich versuche so wenig wie moeglich weg zu werfen.

    Mir tut jedes Stueck Lebensmittel leid, was in der Tonne landet.

    Nicht nur in Privathaushalten auch Laeden werfen viel weg.

    Wad ich wirklich nicht ab kann und mir der Hals bald schwillt, sind Leute die sich bewusst ungesund ernähren, ...

    In dem Punkt stimme ich zu.

    Ich habe jemanden im Bekanntenkreis, der ist an COPD erkrankt.

    ok, hat nicht ganz mit dem Thema hier zu tun, aber er ist so ein Mensch der wissentlich bewusst ungesund lebt.

    Er raucht, er trinkt und lebt von eingeschweissten billigen Wurstartikeln.

    Er haette Geld fuer gute Ware, aber da muesste er weiter fahren, dazu ist er schlichtweg zu faul.


    Neuesten Technikkram hat er nicht.

    Falls das vermutet wurde.


    Ich finde die Indusrie muesste aufhoeren so billig zu produzieren, denn wuerden die Leute z.B. zum heimischen Mezger oder Baecker gehen.

    Da muesste auch niemand mehr schimpfen, wenn das Brot so schnell schimmelt.


    Das ein Mensch allerdings wirklich mal wenig Zeit zum einkaufen haben koennte oder auch mal die Brille vergessen koennte, ist doch moeglich.

    Darauf muss man nicht rum hacken.


    Unsere Edeka hat da Abhilfe geschaffen, da haengen Leselupen.

    Ich habe auch schon Einkaufswagen mit Zettelhalter und Lesehilfe gesehen.

    ich stimme hier nicht in allen Punkten zu..

    1. Ist es keine Ausrede, wenn ein Mensch eine Lesebrille braucht und die eben nicht staendig an Mann hat.

    2. Kann man niemanden vorschreiben, dass er alle Label und Texte genau lesen muss.

    Manch einer hat nicht die Zeit ewig in einem Laden zu verweilen.

    3. gibt es sehr wohl Leute, die jeden Cent umdrehen muessen und sich eben nichts Teures leisten koennen.

    Auch keinen Flachbildschirm.

    Wenn man nur 2 HARTZler kennt, denn kennt man noch lange nicht jeden Beduerftigen Menschen.

    4. sollte jeder fuer sich entscheiden, wie er leben moechte bzw. leben kann.

    Seine eigene Lebensart kann uns soll man niemanden aufdrengeln (wollen).

    Ich begruesse es, wenn Menschen zum Tierwohl vegan werden/vegan sind, aber man kann nicht alle bekehren.

    Leider gibt es nun mal Leute, denen ist ein neues Handy jedes Jahr wichtiger.

    Traurig aber nun mal wahr.

    Ich faende es auch besser wenn man die Produkte kennzeichnen wuerde, die nicht vom BIO-Betrieb oder aus artgerechte Haltung kommen.


    Auf manchen Produkten sind so viele Siegel aufgedruckt, das man

    1. gar nicht die Zeit/Lust hat alle zu beachten

    2. kennt man nicht bei jedem Siegel die Bedeutung

    3. manch einer braucht Lesebrille und die hat man nicht immer dabei.

    Warum muss es sein, so viel zu duengen, warum muss immer von alles so viel da sein, obwohl es am Ende nicht verbraucht wird.

    Frueher hat der Mensch sich ein Tier gejagt um zu ueberleben.


    Heute gibt es Massentierhaltungunter unmoeglichen Lebensbedingungen.

    Das muesste weg.


    Nicht nur auf Fleisch verzichten hilft der Umwelt, es taet auch helfen wenn man nicht von allemzu viel herstellen wuerde.


    Der regionale kleine Laden wird oft als zu teuer gesehen.

    Ja,muss er wenn er ueberleben will.

    Zu mal er ja schon viel teurer einkauft als der grosser Discounter.


    Die Entscheidung ganz ohne tierische Produkte zu leben, ist vielleicht eine Idee.

    Wuerden dies aber viele Menschen tun, denn wuerde man auch an den Pflanzen genmanupulieren, weil ja davon denn von pflanzlicher Nahrung viel da sein muesste.

    Waelder wuerden abgeholzt fuer getreidefelder usw.

    Dabei ist der wald fuer den Menschen und die Tiere wichtig.

    Würde man einfach nur tierische Produkte weglassen, hätte man irgendwann ne Mangelernährung.

    Das ist denn aber auch ein Zeichen, dass der Mensch eigentlioch tierische Produkte benoetigt.

    Wer streng vegan lebt, lebt also gar nicht so gesund, wenn er sich die ganzen Elemente nicht andersweitig ranholt.

    Nur frage ich mich, wo kommen die her.

    Aus welcher Speise bzw. in welcher Speise sind sie drin?

    Oder muss man in die Apotheke...da waere esdoch aber *chemisch*?


    Ohne Fleisch lebe ich ganz gut, es fehlt mir nicht.

    Aber ohne Kaese, Eier und ab und an Fisch (keine Meeresfruechte, kein Aal) will ich nicht sein.

    Der Begriff "aus kontrollierter Tierhaltung" sagt fuer mich gar nichts aus.

    Da liest man nicht raus, ob die Tiere in Laufstellen oder in Kaefigen sitzen.

    Kontrolliert wird da wohl nur Futterstand, Wasserstand und ob alle noch lebendig und gesund sind.


    Zoos zuechten Maeuse fuer ihre Schlangen.

    Ich weiss nicht, ob eine Schlange ein schon totes Tier annehmen wuerde.

    Am mobilen Geraet hatte es manchmal bissgen *gehingt*.

    Es wollte nur mit Mobilfunk, statt WLAN online gehen.

    Nun laeuft es, egal ob Mobilfunk oder WLAN perfekt ;)


    Bei KatzenTatzen besteht das Problem auch, oftmals komme ich mit Mobilgeraet da ueber WLAN schlecht rein.