Beiträge von Calanthe_Rosea

Guten Abend Gast. Schön dass Du mal hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

    Dieses Buch habe ich meinem Mann zu Weihnachten geschenkt:


    Atlas Obscura - Entdeckungsreisen zu den verborgenen Wundern der Welt



    Inhalt:


    Der außergewöhnlichste Reiseführer der Welt Der Atlas Obscura sieht nur auf den ersten Blick aus wie ein Reiseführer. Es ist vor allem ein Buch zum Lesen und Träumen - eine Wunderkammer voller unerwarteter, bizarrer und mysteriöser Orte, die gleichermaßen Wunderlust und Wanderlust hervorrufen.


    Jede einzelne Seite dieses außergewöhnlichen Buchs erweitert unseren Horizont und zeigt uns, wie wunderbar und schräg die Welt in Wirklichkeit ist. Fesselnde Texte, hunderte von fantastischen Fotos, überraschende Fakten und Karten für jede Region des Globus machen es nahezu unmöglich, nicht gleich die nächste Seite aufzuschlagen und weiterzuschmökern!


    Eine erstaunliche Liebeserklärung an die Welt, in der wir leben.




    Atlas Obscura



    Das Buch ist nicht ganz billig , aber es lohnt sich, wer für solche Dinge Interesse hat.

    Drei Deutsche sind auf Wanderung auf die Zugspitze gegangen, allerdings kamen sie nur bis auf die Höhe von 2000 Metern. Dann waren sie platt und erschöpft, ein Hubschrauber hat die Touristen gerettet. Na das ist ja dann mal gut ausgegangen bei dieser eisigen Kälte auf dem Berg.


    "Die drei 22-Jährigen waren laut APA am Sonntagnachmittag mit Schneeschuhen von der Talstation der Ehrwalder Almbahnen in Richtung einer Hütte am Zugspitzplatt aufgestiegen. Gegen 21.30 Uhr erreichten die drei demnach völlig erschöpft, in totaler Dunkelheit und bei starkem Schneetreiben eine Position auf 2000 Meter Höhe, von wo sie einen Notruf absetzten. Sie gruben sich demnach eine Schneehöhle, um die Nacht zu überstehen."


    Drei Wanderer vom Berg gerettet

    Es gibt immer wieder neue Entdeckungen im Weltall, jetzt machten Forscher eine Gaswolke aus, die auf den Urknall hindeutet:


    Eine Gaswolke zieht seit dem Anfang des Universums unverändert durchs Weltall. Wissenschaftler auf Hawaii fanden das Urknall-Relikt, indem sie gezielt nach einem speziellen Lichteffekt suchten.


    "Astronomen haben in den Tiefen des Alls eine einsame Gaswolke entdeckt, die wohl seit dem Urknall unverändert geblieben ist.
    Der Fund eines solchen "Fossils" ermögliche Erkenntnisse darüber, wie sich die ersten Galaxien im Universum gebildet haben, erläuterte das Keck-Observatorium auf Hawaii, mit dessen Instrumenten die Entdeckung gelungen war."


    Gaswolke vom Urknall

    Welche Bücher wurden 2018 am meisten verkauft ...


    hier eine Übersicht zum Blättern - aufgeteilt in Romane und Sachbücher



    Bestseller des Jahres 2018



    Bemerkenswert ist, es steht bei den Sachbüchern Michelle Obama ganz oben ... Respekt.


    Leider sind es nur jeweils 5 Bücher in jeder Kategorie, ich muss gestehen, ich hab da im Laufe des Jahres mehr gekauft
    und auch nicht diese, obwohl da schon auch Autoren dabei sind, die ich kenne.

    Die Perspektive für den Januar sieht winterlich aus:


    Das neue Jahr beginnt in Deutschland mit unangenehmem Wetter. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt, bringt die Kaltfront eines Tiefs aus Skandinavien deutlich kältere Polarluft nach Deutschland.


    Der erste Tag des neuen Jahres wird in Deutschland nass, kalt und stürmisch. Wo sogar Schnee fällt und wann die Sonne wiederkommt - die Aussichten.


    Und so geht es weiter - die erste Woche 2019 im Überblick:


    Neujahrs-Woche-Wetter

    Das zweite Springen am Neujahrstag hat ebenfalls der Japaner gewinnen können,
    ebenso ist Markus Eisenpichler wieder auf dem Treppchen:


    "Ryoyu Kobayashi hat auch den zweiten Durchgang der Vierschanzentourneegewonnen. Der Topfavorit auf den Gesamtsieg setzte sich beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen mit 266,6 Punkten gegen den Deutschen Markus Eisenbichler (264,7 Punkte) durch, der bereits in Oberstdorf hinter dem Japaner Zweiter geworden war. Dritter wurde der Pole Dawid Kubacki (256,2 Punkte)."


    Neujahrsspringen Garmisch-Partenkirchen

    Hier das Ergebnis des ersten Springens in Oberstdorf:


    "Ryoyu Kobayashi hat das erste Springen der 67. Vierschanzentournee in Oberstdorf gewonnen.


    Der Japaner gewann mit Weiten von 138,5 und 126,5 Metern vor Markus Eisenbichler. Der 27-jährige Deutsche sicherte sich mit 133,0 und 129,0 Metern überraschend Rang zwei - nur 0,4 Punkte hinter Kobayashi. Dritter wurde der Österreicher Stefan Kraft, der die Qualifikation gewonnen hatte. Olympiasieger Andreas Wellinger und Weltmeister Severin Freund scheiterten bereits im ersten Durchgang. Deutschlands Tourneehoffnung Karl Geiger musste sich mit Platz zwölf begnügen."


    Springen in Oberstdorf


    Weiteres zum Springen in Oberstdorf

    Wer hat ein gutes Händchen für Nähmaschine und Co. ?


    Hier könnt ihr sehen, wie man Glücksschweinchen selbst näht:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch der Film von 1956 wird heute ebenfalls in Tele 5 ausgestrahlt ,


    und zwar von 17.45 bis 20.05 Uhr !


    ..


    Moby Dick Erstverfilmung


    Zitat:


    "Anfang des 19. Jahrhunderts heuert Ishmael (Richard Basehart) auf dem Walfänger „Pequod“ an. Dessen Kapitän Ahab (Gregory Peck) verlor einst im Kampf gegen den weißen Wal „Moby Dick“ ein Bein. Nun macht er die Fangfahrt zum fanatischen Rachefeldzug und führt die Crew ins Verderben… Regisseur Huston soll beim Dreh ähnlich besessen zu Werke gegangen sein – das Ergebnis: ein Klassiker!"



    aber auch der Film - Moby Dick - Die Rückkehr des Killerwals kommt


    dieser bereits um 16.05 - 17.45 Uhr



    Ein wahrlicher Moby Dick-Nachmittag und Abend , wer Interesse hat.



    hier unten alle Sendetermine: (mit Wiederholungen)


    Moby-Dick-Filme im TV

    Die Favoriten zur Vierschanzentournee..
    na, ich bin ja gespannt, wie es dieses Jahr werden wird.


    Es wäre ja sehr schön, wenn mal wieder die Deutschen und Österreicher vorne mitmischen würden, denn die besten Chancen scheint bislang ein Japaner zu haben, wenn man den Recherchen des Spiegels glauben darf:



    Seit 17 Jahren hat kein deutscher Skispringer die Vierschanzentournee gewonnen. Auch in diesem Jahr ist kein Topfavorit in Sicht. Beste Chancen hat ein Japaner.


    Vierschanzentournee 2018

    Heute, am 30.12.2018 wird die Neuverfilmung des Klassikers von 1956 MOBY DICK


    im deutschen Fernsehen gezeigt -



    "Auf der Suche nach Lohn und Abenteuer heuert Ishmael im Walfang-Mekka Nantucket auf der "Pequod" an. Unter dem Kommando von Captain Ahab, der ein Bein im Kampf mit einem weißen Wal verlor, sticht die Crew in See. Allein der erste Offizier Starbuck ahnt, dass dies kein normaler Walfang wird, sondern der Rachefeldzug von Ahab gegen den Wal.


    Aufwändige, starbesetzte Neuverfilmung des Romanklassikers."



    1. Teil - Tele 5 - 20.15 - 22.00 Uhr
    2. Teil - Tele 5 - 22.00 - 23.55 Uhr


    Teil 1 - Moby Dick
    Teil 2 - Moby Dick



    Wer mehr über den Inhalt wissen möchte .. hier hab ich das Buch von Herman Melville vorgestellt:


    Moby Dick

    Unsere Erde ist fortwährender Bewegung ausgesetzt - das beste Beispiel ist derzeit der Ätna:


    Dieser explosive Vulkan macht gerade wieder eine Phase durch:


    "Seit Heiligabend bricht der Vulkan Ätna auf der italienischen Insel Sizilien aus. Aschewolken und Lava schossen aus dem Berg, der an mehreren Stellen aufriss. Aufsteigendes Magma lässt den Boden zittern - Erdbeben erschüttern die Region."


    Die Wandlung des Vulkans Ätna

    Hier seht ihr den Zeitplan und alle Geschehnisse für die Vierschanzentournee 2018


    und noch mehr:


    "Beim ersten Springen in Oberstdorf am 30. Dezember gilt es aber vor allem, Ryoyu Kobayashi zu schlagen.
    Der 22-Jährige führt das Weltcup-Klassement nach vier Siegen souverän an und könnte der erste japanische Vierschanzentournee-Sieger seit Kazuyoshi Funaki (1997/1998) werden.


    Das Finale steigt am 6. Januar in Bischofshofen.


    Auftaktspringen in Oberstdorf, Große Schattenbergschanze
    Qualifikation: 29.12. (16.30 Uhr, ZDF)
    Wettkampf: 30.12. (16.30 Uhr, ZDF)


    Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, Große Olympiaschanze
    Qualifikation: 31.12. (14 Uhr, ARD)
    Wettkampf: 01.01. (14 Uhr, ARD)


    Bergiselspringen in Innsbruck, Bergiselschanze
    Qualifikation: 03.01. (14 Uhr, ARD)
    Wettkampf: 04.01. (14 Uhr, ARD)


    Dreikönigsspringen in Bischofshofen, Paul-Außerleitner-Schanze
    Qualifikation: 05.01. (17 Uhr, ZDF)
    Wettkampf: 06.01. (17 Uhr, ZDF)"



    Vierschanzentournee 2018


    Die vier Schanzen im Überblick

    Lange genug hat es gedauert, aber nun hab ich es geschafft, das Buch durchzulesen. Im April angefangen - oft unterbrochen durch andere Bücher und Geschichten, nun bis September war ich durch, denn es ist wirklich nicht einfach, dem Ganzen zu folgen...


    Der Autor hat viel Wissen um den Walfang und der Menschen, die damit zu tun haben, in den Roman gepackt, man kann viel mitnehmen dabei, sich Einiges davon verinnerlichen, verstehen. Es geht dabei um den Beruf des Harpuniers, der Schiffsleute allgemein, die Technik und Rafinessen, die dahinter stecken. Welche Leute sich eignen, wie beschwerlich dieser Beruf ist, welche Entbehrungen diese Leute in Kauf nehmen müssen. Die Geschichte des Walfangs wird beleuchtet, Betrachtungsweisen von verschiedenen berühmten Persönlichkeiten, anderer Autoren, Legenden .... etc. Der Wal als solches wird beschrieben, Größe, Skelett, Besonderheiten, ebenfalls zur Geschichte dieser Tiere und anderer im Vergleich. Nach dem erfolgreichen Walfang, wie er weiter behandelt wird, was man von ihnen benutzt, wie alles verarbeitet wird usw. usf.


    Die Geschichte wird von der Sicht von Ismael, erzählt, der an einem Walfangschiff anheuert, einen Freund kennenlernt, sie sich beide einschreiben, dann die Schiffsleute, die vorgestellt werden, die Arbeit auf dem Schiff, die Gepflogenheiten, der Alltag - nicht zu vergessen die ganz besondere Geschichte von Käptn Ahab und seinem vorher gehenden Erlebnis mit Walen und insbesondere von Moby Dick, von jedem der Charakter, die Berufsauffassung .... alle möglichen Besonderheiten auf dem Schiff, Bedeutung der Maste, Takelage, Topp, wie führt man einen Walfang durch, worauf muss geachtet werden .. .. bis hin zur Jagd auf Moby Dick, egal wie auch immer sie ausgeht. Es wird vom Autor nichts ausgelassen, damit der Leser versteht, was da alles dran hängt.


    Zum Einen ist das natürlich sehr langatmig, aber es ist auch wichtig, um den Walfang zu verstehen.


    So gesehen, ein interessantes Buch, das mit dem Showdown endet - sie finden Moby Dick, verfolgen ihn und innerhalb von drei Tagen wird sich für viele der Personen ihr Schicksal ergeben.


    Das Buch hatte 684 Seiten ,... nur mal so am Rande ..