Beiträge von Calanthe_Rosea

    Auf dieser sehr informativen Seite gibt es gleich Mehreres zu entdecken:



    Drei leckere Rezepte und Ernährungstipps für gepflegte Haut zur Winterzeit

    Im ersten Teil der Empfehlungen geht es um die äußerliche Pflege der Haut,
    die von Innen angekurbelt wird mit 5 brauchbaren Tipps.

    Auf dem zweiten Teil auf der Seite erwarten uns drei verschiedene Rezepte,


    1. leckere Weihnachtskekse
    2. aromatischer Tee
    3. schmackhafte Suppe ,


    mit besonderen Zutaten zugeschnitten auf den Winter ..


    lasst euch überraschen:



    Tipps und Rezepte für die Haut im Winter

    Die Forscher sind sich immer noch nicht einig, ob die Flugsaurier nun Federn oder Fell hatten.


    Flugsaurier waren die ersten fliegenden Wirbeltiere. Sie nutzten Flughäute zum Abheben und könnten dennoch Federn gehabt haben. Die Entdeckung bringt die Saurier-Evolution durcheinander.


    Flugsaurier Federn oder Fell?


    Sie stellten fest, dass der Körper der Flugsaurier mit Anhängen bedeckt ist, die Federn in Form und Aufbau stark ähneln.
    Vermutlich dienten sie unter anderem der Wärmeregulierung und der Wahrnehmung und verbesserten die Aerodynamik der Flugsaurier.

    Die Stiftung Warentest hat 16 Haarglätter und Lockenstäbe unter die Lupe genommen - mit teils dramatischen Ergebnissen.
    Bei einem Gerät bekamen die Prüfer die Mängel schmerzhaft zu spüren.


    Stiftung Warentest testet Haarglätter und Lockenstäbe


    ..


    Ich hab hier noch meinen ersten Fön und einen Stab, der Locken herstellen kann bei gleichzeitigem Trocknen,
    aber nicht von den neuen Modellen .... funktioniert einwandfrei.

    Es ist eine Mini-Serie , wobei aber jede Folge über 2 Stunden geht,


    ich rede von den Wintergames von Pro 7 -


    es gibt an zwei Tagen jeweils einen Wettbewerb mit verschied. Promis.



    1. Snow-Kajak


    Snow-Kajak



    und


    2. Schnee-Schwalbe


    Schnee-Schwalbe



    Der Wettbewerb ist zwar vorbei, aber man kann sich die Sendungen noch in der Mediathek anschauen ..



    Es macht wirklich Spaß mitzufiebern ...



    Mit dabei einige bekannte Gesichter .... schaut rein, ihr werdet es sicher nicht bereuen und habt mit Spaß!

    Heute ist ein tolles Programm drin, für Leute, die gern mit Fotos arbeiten:



    Mit SILKYPIX Developer Studio 7 steht Ihnen das perfekte digitale Fotolabor für Ihre Bildentwicklung der Extraklasse zur Verfügung. Ausschließlich bei der Entwicklung der RAW-Daten kann der Fotograf seine eigenen Vorstellungen gezielt umsetzen und ist nicht an die festgelegten Standardprozesse innerhalb der Kamera gebunden.


    Chip - Türchen 17

    - Kater Flo und das Weihnachtswunder -




    In der zweiten Geschichte ist herauszulesen, dass Heike und Olaf nicht nur an dem Weihnachtsabend zuvor zusammen gekommen sind, sondern auch eine Fernbeziehung führen, womit beide glücklich sind. Olaf arbeitet mittlerweile bei Interpol in Lyon und kommt alle 4 Wochen für vier Tage nach Hause zu Heike. Damit können die beiden ganz gut leben.




    Der Kater Flo ist bei Heike geblieben, denn Katrin hat eingesehen, dass er dort und bei ihr sehr gut aufgehoben ist und sich wunderbar wohlfühlt. Außerdem kann er dort wie gewohnt vorher auch als Freigänger leben, der ebenfalls wie Olaf gern nach Hause kommt. Heike kümmert sich rührend und liebevoll um ihn. Außerdem wird deutlich: mit seinen 12 Jahren hat er auch mit Arthrose zu kämpfen und das kalte Wetter behagt ihm nicht mehr, sondern macht seinen Knochen auch arg zu schaffen. Beim Mäusefangen tapst er auch öfter in den Schnee, als sich mit einer gefangenen Mahlzeit den Bauch vollschlagen zu können.




    Heike hat in ihrer Praxis alle Hände voll zu tun, ihr Terminkalender ist ausgebucht. Viele Kinder brauchen ihre Hilfe und sie hat einige Erfolge zu verzeichnen, bei denen Fortschritte in der Entwicklung und im Sozialen zu erkennen sind. Einzig bei Tim, ihrem Sorgenkind, will es nicht so recht vorwärts gehen, dabei sind die Eltern nicht ganz unschuldig. Einerseits sind sie sich bei der Erziehung nicht ganz einig und zum anderen ist der Vater oft gestresst und in seiner Bankenwelt gefangen, was auch Gästeabende etc. nach sich zieht, seine Frau muss auf der Matte stehen und funktionieren, da macht sich ein Sorgenkind mit ADHS nicht allzu gut. Tim fühlt sich oft allein gelassen und unverstanden und das wirkt sich auch auf die Schule aus, er kann mit manchen Situationen nicht umgehen und lässt oft seine Wut heraus. Was andere Mitschüler auch auf den Plan ruft und seine guten Vorsätze, sich zu „bessern“ zusätzlich zu nichte macht. Ein Teufelskreis. Auch läuft ein schöner Familienausflug aus dem Ruder, weil einiges nicht nach seinen Vorstellungen verläuft.




    Zu allem Übel gibt es da einen griesgrämigen Nachbarn, der sich an der Geräuschkulisse ihrer Praxis, die sich im unteren Teil des Wohnhauses befindet, stört und ihr mit einer Anzeige und der voraussichtlichen Schließung droht. Heike ist mit den Nerven am Ende. Da kann auch Olaf nicht viel ausrichten, wenn die Tür zum Nachbarn zu bleibt und er jede Kommunikation für eine Einigung zum Sachverhalt ablehnt.




    Der Kater hat sich allerdings mit Shamila, der Katzendame des Rentners angefreundet und geht dort auch ab und zu in der Wohnung, um mit ihr zu kuscheln und möglicherweise ein Leckerchen von Herrn Scheuermann zu erhalten.




    Katerchen Flo ist ebenso oft mit in der Praxis und geht Heike bei den Therapiestunden mit zur Pfote, vor allem, wenn es um Ballspiele oder auch um Wahrnehmung ihrer kleiner Patienten. Oft hat er zur Beruhigung und zur Belustigung mit beigetragen. Nur Tim geht er aus dem Weg, ihm klingeln die Ohren, wenn er seine Wutanfälle bekommt.




    In der Schule von Tim geht nicht alles glatt und die Lehrer versuchen mit den Eltern einen Fall zu verhandeln, bei dem der Vater sehr ungehalten. Jedoch erfährt der Leser, dass Tim sich nur verteidigt hat. Dummerweise handelt es sich dabei aber bei der Rivalität um den Sohn eines Geschäftspartners und so ist es ihm ziemlich unangenehm, dass der Direktor kein Weg der außerschulischen Einigung einwilligen will.




    Das Ganze zieht sich natürlich in die Familie rein und mündet darin, dass der Vater in Erwägung zieht, Tim in ein Internat zu geben. Was nicht gut wäre für seine Therapie und dem entsprechenden weitreichenden Erfolgs, auch seine Frau ist nicht erfreut über die Entscheidung des Mannes und versucht alles, um ihn umzustimmen, vor allem nachdem sie der Therapeutin aufs Band etwas ganz anderes gesprochen hat. Sie MUSS für Tim da sein, das ist ihr mehr und mehr klar.




    Bei der entscheidenen vermeintlich letzten Therapiestunde mit Tim für Heike geschehen aber mehrere Dinge gleichzeitig: Zunächst kommt Kater Flo freiwillig durch die Tür und springt auf den in einer Hängematte liegenden Tim, schmust mit ihm, lässt sich streicheln, was zur Folge hat, dass Tim zum ersten Mal in seinem Leben erfährt, dass ihn jemand mag. Das gibt ihm Vertrauen für sich. Danach führt der Kater ihn in den dritten Stock, was ihm sichtlich mit seinen Beinchen schwer fällt, aber es muss sein. Dort angekommen, versucht er Tim dazu zu bewegen zu klingeln, damit Herr Scheuermann sich meldet. Aber nichts dergleichen geschieht. In diesem Moment kommt der Vater in die Therapiestunde, um den Jungen abzuholen. Er gibt ein entschiedenes Nein zurück und bittet ihn, allein zu fahren und nach einer kleinen Verhandlung, soll ihn dann die Mutter abholen.




    Als diese eintrifft, steht ein Krankenwagen vor der Praxis und sie hat ein ungutes Gefühl wegen Tim. Muss sie aber nicht haben, denn es hat sich ergeben, dass der Mann in seiner Wohnung einen Schwächeanfall erlitt und ins Krankenhaus muss. Nur Tim und seiner Hartnäckigkeit und der Zusammenarbeit mit Kater Flo und Heike ist es zu verdanken, dass der Herr Scheuermann gerettet werden konnte und alle sind sehr stolz auf ihn. Das stärkt natürlich sein Selbstbewusstsein.Vereinbart wird nun, dass die Therapie bis zum Schuljahresende durch Heike weiter geführt wird.


    Auch sie hatte sich gestärkt und mit einer Expertin abgeklärt, was gut für Tim sein möge.




    Am Weihnachtsabend dann steht Herr Scheuermann mit einem großen Strauß Blumen vor Heikes Tür und bedankt sich recht herzlich für seine Rettung – auch bei seinen kleinen Freund Tim, dem er dadurch sein Leben verdankt. Selbstverständlich ist auch die Anzeige vom Tisch.




    Er wird nun eingeladen, am Festschmaus zu Weihnachten mit teilzunehmen, auch seine Katze Shamila ist gern gesehen und darüber freut sich Kater Flo besonders.

    Was für ein liebenswertes Buch …. Ein Muss für Katzenliebhaber möchte ichbehaupten. Spielt doch hier ein Kater namens Flo die Hauptrolle in beiden Geschichten.




    In der ersten Story – Der entlaufene Weihnachtskater –




    zieht seine Dosine gerade um, denn sie hat sich vor kurzem von Olaf und der gemeinsamen Wohnung getrennt. Zu sehr gingen ihre Lebenspläne auseinander. Kater Flo ist sehr niedergeschlagen, weil er nun eingesperrt ist, denn ihm fehlt der Freigang, er trauert dem Garten und der Terrasse und somit seiner Freiheit nach. Zu allem Überfluss ist Katrin überfordert, sie muss Möbel bauen, macht einen Krach dabei und Kater Flo ist nur am Flüchten von einer Ecke zur anderen. Sie will zu ihren Eltern fahren, ausspannen. Trifft sich vorher mit Freundin und ihrem Verflossenen, kann irgendwie doch noch nicht ganz los lassen und kommt auf die glorreiche Idee, seine Hilfe zum Füttern von Flo in ihrer Anwesenheit in Anspruch zu nehmen.




    Von da an geht das Chaos erst richtig los. Weil Flo sehr an Olaf gehangen hat, möchte er ihn nicht ohne ihn aus der Wohnung gehen lassen. Kurzerhand nimmt er den Kater einfach in seine neue Wohnung mit. Allerdings muss er auch arbeiten, er ist Kriminalkommissar; und so kommt es, dass seine Putzfrau nicht aufpasst und Flo unbemerkt vom Balkon flüchten kann. Endlich wieder frei, so meint er, aber es ist schwieriger als er denkt. Er befindet sich in einem anderen Revier, die Mäuse lassen auf sich warten, die verletzte Krähe macht ihm ein anderer Kater streitig, der dort zu Hause ist und es kommt zu einem Gerangel, wobei Flo an seinem Katzenohr verletzt wird. Die Hilfe einer älteren Frau will er nicht in Anspruch nehmen, so flüchtet er in die Büsche.




    Währenddessen kommt es zwischen Olaf und einer unbekannten Frau, die Fahrrad fährt, zu einem Unfall. Sie scheint unversehrt zu sein, dennoch tauschen sie die Telefonnummern aus, allerdings erfährt sie nicht seinen Namen. Beide melden sich zunächst nicht, zumal




    Seine Ex Katrin nach dem Kater fragt und er ihr gestehen muss, dass er nicht mehr da ist, da er ihn mit zu sich nach Hause mitnahm und die Putzfrau nicht aufpasste. Erneut geraten die beiden in Streit und haben somit zunächst andere Sorgen, als sich um sich und ihr neues Leben zu kümmern. Dem Kater geht es inzwischen nicht so gut, wie er erhofft hatte, er versucht, sich so durchzuschlagen, was ihm nicht wirklich gelingt.




    Nachdem sich Heike, die Ergotherapeutin nun durchgerungen hat, Olaf anzurufen, trafen sie sich zum Essen und kamen sich gedanklich und menschlich näher. Jedoch zweifelt er an sich, ob es Sinn macht, mit ihr etwas anzufangen, hat er doch Pläne für Interpol und damit verbunden seine Ambitionen für Lyon. Sie wiederum ist sich auch nicht sicher …… just in dem Moment, als sie noch schwankt, ob sie sich noch einmal treffen sollten, sieht sie ihn…mit Katrin. Diese hat erneut ein Treffen arrangiert,bei dem sie Olaf mitteilt, schwanger zu sein. Das Gespräch hört Heike aber nicht mit. Dennoch ist sie tief enttäuscht.




    Parallel dazu scharrt an einem Abend ein Kater an ihrer Terrassentür, da er ramponiert aussieht und sie sehr tierlieb ist, lässt sie ihn rein, versorgt seine Wunde am Ohr und gibt ihm etwas zu futtern. Er lässt es sich schmecken und begibt sich dann an einen Platz am Kamin, so als wäre er schon immer dort gewesen.Sie verteilt dann Zettel in der Stadt, damit der Besitzer gefunden werden könnte.




    Später treffen sich Olaf und Heike wieder und unterhalten sich zuerst distanziert. Zur Rede gestellt, da sie ihm erzählt, ihn mit einer anderen Frau gesehen zu haben, erzählt er ihr von dem Treffen. In der Zwischenzeit hat auch Katrin nachgedacht und ihm über SMS mitgeteilt, dass sie doch nicht schwanger sei. Ihr Plan, ihn doch bei sich zu halten ist gescheitert, sie haben keine Perspektive, das hat sie eingesehen.




    Im Laufe des Geschehens geht Olaf zu Heike mit in die Wohnung und er staunt nicht schlecht, als sich herausstellt, dass es nicht nur seine vorige Wohnung war, sondern dass dort auch Flo zu finden ist, der schlicht und einfach nach Hause zurückkehrte, zu einer Stätte, wo er sich wohlfühlte. Die beiden verlassen zunächst Heikes Wohnung um kurze Zeit später zurückzukehren und gemeinsam Weihnachten zu feiern.




    --


    2. Geschichte folgt:

    Halla ist eine herzensgute Frau - und radikale Naturschützerin: In "Gegen den Strom" verübt die idealistische Isländerin Anschläge auf Stromleitungen. Aktivismus zwischen Lavafeldern und heißen Quellen, skurril!


    Im Artikel wird analysiert, was es für ein Film ist ... denn er enthält Aspekte eines Thrillers, eines Dramas und einer Komödie-


    - eine Betrachtungsweise, wo jeder vielleicht etwas anderes darin sehen könnte:


    Gegen den Strom ...

    Wenn man im Winter draußen einen #Igel sieht, was tut man dann?


    Das ist die Frage aller Fragen ....


    Mit einem Handtuch umwickeln und ihn wärmen, zum Beispiel mit einer Wärmflasche. Igel fressen normales Katzenfutter mit viel Fleisch. Essensreste von Menschen sollten sie nicht bekommen, da sie die Gewürze nicht vertragen, genauso wenig wie Milch.


    Aber damit ist es nicht getan ... am Besten ist immer noch eine Igel-Auffangstation



    Hier gibt eine Seite Rat und auch Einblick in des Igels Leben:


    Igel für den Winterschlaf bereit machen



    Das geheime Leben der Igel

    "Diese großartigen Reinigungstipps für ein kleines Budget ersparen dir garantiert viel Zeit und Geld!


    Erfahre, wie man nur mit Wasser und Essig schnell die Mikrowelle reinigt, wie man staubsaugen kann, um kleinen Schmuck zu finden,
    wie man mit einem verstopften Abfluss fertig wird und viele weitere extrem praktische Reinigungs-Hacks!


    Ich zeige euch zahlreiche Arten, wie man Küchenschwämme zum Putzen verwenden kann,
    wie man mit einer Zitrone putzt, eine Orangenschalen-Essig-Lösung macht und den Teppich wunderbar sauber hält!"



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier gibt es ganz viele anschauliche Beispiele für Dekorationen zu Weihnachten


    mit Papier, Stoff, gekocht, gebacken, mit Glas, Wachs etc ... am Ende aufgehängt ....



    sind wirklich tolle Tipps dabei


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Video Tipps für 25 wunderschöne Weihnachtskarten zum Basteln



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer öfter mal mit Kopfschmerzen aufwacht, dem kann ich eine Alternative zur Kopfschmerztablette empfehlen ..


    und zwar Japanisches Minzöl ... das funktioniert wirklich !



    Ich hab es zuerst nicht glauben wollen, aber man kann sich durchaus den Griff zur Tablette ersparen, das
    hab ich selbst erfahren dürfen. Es wirkt innerhalb einer halben bis Dreiviertelstunde und danach sind die Schmerzen weg.


    Einfach auf die Schläfen aufbringen, punktuell ... vielleicht auch ein wenig auf die Stirn ...
    Am Anfang ist es etwas kalt, aber das macht nichts.


    Zitat

    Die Japanische Minze liefert das heilsame Minzöl mit dem Hauptwirkstoff Menthol. Es wird bei Blähungen, Gallenbeschwerden, Katarrhen der oberen Atemwege sowie Muskel- und Nervenschmerzen empfohlen.


    Hier gibt es noch eine ganze Menge zu lesen:


    Minze / Minzöl als Anwendung

    Es ist schon eine außergewöhnliche Reise, die Bea antritt, zunächst aus Frust wegen einer verflossenen Beziehung, der sie entfliehen will. Sie ist fest entschlossen, erst einmal auszuspannen und sich neu zu ordnen. Dennoch bekommt der Leser immer wieder mit, das sie „etwas erledigen will“ … und die Spannung steigt in der Story, um was es denn geht.


    Die Reise selbst findet in den Bergen und Eisgebiet von Norwegen statt, eine Schiffsreise, die viele Eindrücke verspricht, entlegene Gebiete, Eisbären, Robben, Walrosse eventuell.Bea malt sich aus, was sie alles sehen und erleben wird.


    Es folgt eine Abfolge von Vorbereitungen, denen sie sich unterzieht, was sie einkauft an Kleidung aber auch an Hochprozentigem, das sie mitnehmen will, einigen Überlegungen, die sie für die Fahrt trifft, bevor es dann soweit ist. Auch ihr Wellensittich will versorgt seinen, dessen Betreuung sie ungern jemand anderem überlässt, aber es muss ja sein.


    Es wird beschrieben, die Anfangsreise bevor es dann endlich auf das Schiff geht, ihre Ängste und Sorgen, sie trinkt immer wieder (muss das sein) , um ihr Dasein zu verkraften und sich mental auf die Schiffsreise einzustellen.


    Auf dem Schiff dann endlich angekommen, kommt der Leser einen Einblick in die Gepflogenheiten auf dem Deck, unter Deck, die Bauweise, die Kajüte, das Essen – nicht zuletzt werden alle Reisenden vorgestellt, es geht querbeet an Nationalitäten, Isländer, Franzosen, eine Italienerin, auch Japaner und Norweger.Alle werden zum besseren Verständnis mit dem Vornamen angesprochen, was Bea zuerst nicht versteht, aber dann doch ganz gut findet , denn die Nachnamen sind alles andere als einfach.


    Die Fahrt selbst kann der Leser richtig schön miterleben, wo sie lang fahren wird beschrieben mit Orten und Küstenbenennungen, Beschreibung der Landschaft, Vorstellung von Land und Leute, während sie Landgang haben und die Gegend erkunden. Sie erfahren, wie die Leute dort leben, welchen Tätigkeiten sie nachgehen, erfahren viel über das Leben im Eis. Sie kommen an vielen Eisschollen mit und ohne Tiere vorbei, nah an Wasserfälle, Schluchten, sehen Lichter und Gebirgskämme, verborgene zauberhafte Welten, fremdeStädte, karge Landschaft, usw. usf.


    Im weitesten Sinne also ein sehr schöner und interessanter Reisebericht für diese Region mit dem kleinen Dampfer, der EWA heißt.


    Aber es geht natürlich auch um die Leute selbst, die dort mitfahren, eine Mutter mit ihrem Sohn, ein Pärchen, eine japanische Diva mit 2 Begleitern, die Lotsen, die Leute auf der Brücke des Schiffes, in der Kombüse. Beawird mit vielen Leuten warm, hat aber eine Vorliebe für einen Mann, der sie auch später mit auf Robbenjagd nimmt und es geschehen auch Vorfälle, die unschön sind, denn sie begegnen zum Beispiel einem Eisbären, der das Rückgrat gebrochen hat und sie konnten ihm nicht helfen. Ebenso sehen sie eine Mama Eisbär mit ihren Jungen und tatsächlich auch Walrösser, Seeschwalben und vieles mehr.


    Unterschwellig kristallisiert sich aber heraus, das Bea etwas vorhat. Das wird aber nicht so geschehen, wie sie sich das in ihren Träumen ausgemalt hatte, denn der Zufall will es, dass genau diese Person durch einen Unfall ums Leben kommt. Sie hat Zeugen und dafür und auch in der Zwischenzeit, während sie auf dem Schiff ist, gar keine Notwendigkeit gesehen, ihren Plan umzusetzen, nun ist die Frau wirklich tot.


    Jedoch stellt sich (für den Leser) heraus, dass sie gar keinen Sohn hatte, sondern dies ihr jüngerer Liebhaber war. Ebenso erfährt man nun, was in der Vergangenheit passiert war und was Bea mit ihr und ihrem Mann erleben musste. Für gute Noten. Man kann es sich vielleicht denken.


    Da es kalt ist und sie alle sich vorher schon einig waren, dreht das Schiff nicht um, sondern die Tote wird in einer Kammer gut konserviert mitgeführt.


    Nun geht also die Fahrt weiter und der Leser könnte denken, nanu, was soll denn noch passieren – ein Krimi und ein Opfer haben wir schon gehabt – und jetzt? Ja die Erlebnisse gehen in die nächste Phase über und alle denken nicht mehr daran, was vorher passiert ist und genießen die wunderbare Fahrt auf dem Eismeer. Sie gehen immer mal wieder an Land, finden seltene Blumen und Pflanzen, sehen Fossilien und stehen sich direkt auch einem erwachsenen Eisbären gegenüber.


    In einer Nacht beobachtet Bea nun, dass verschiedene Leute, unter anderem Georg, etwas in das Schff hieven, was sich später als Eisbärenfelle heraus stellt. Sie spricht ihn darauf an, was sie gesehenhat und er leugnet es nicht, steht doch auch viel Geld auf dem Spiel. Sie aber hat Angst davor, was passiert und in einer weiteren Nacht-und-Nebel-Aktion , auch mit ein wenig Alkohol im Blut, geht sie in diesen Laderaum und wirft alle 9 Eisbärenfelle über Bord, beseitigt alle Spuren und fällt fix und fertig ins Bett. Als Georgzu ihr kommt, gibt sie vor, sich unpässlich zu fühlen und will allein ein.


    Zum Showdown in gewissen Sinne kommt es am Ende der Fahrt, als ein Hubschrauber der Polizei auf das Schiff kommt und alles durchsucht, sie hatten wohl einen Tipp bekommen, nicht nur wegen der Toten, sondern eben auch in Bezug des illegalen Eisbärjagens. Aber kurioserweise und für den Leser logisch, finden sie nichts. Georg, der gelbgrün geworden war, wundert sich, die Polizei ist wütend und ratlos …. Durch Bea kam dies also nicht ans Licht und keiner vom Schiff erfährt je, wer es war.


    Das Buch endet damit, dass Bea zu ihrer Wohnung zurück findet, alles noch einmal Revue passieren lässt, ihren Wellensittich füttert und zur Tür hinaus geht, sich einen Drink mixt und darüber nachdenkt, ob sich Georg und sie je wiedersehen werden. Ins Gefängnis musste er jedenfalls nicht.


    ..


    Alles in allem eine sehr interessante Geschichte, vor allem, was eben die Reisebeschreibung und die Erlebnisse während dieser Kreuzfahrt rund um das Eismeer bei Norwegen betrifft. Sehr anschaulich und mitreißend, bildliche und detailreiche Schilderung der Landschaft, Land und Leute. Das Leben er Tiere, die Vielfalt, Lebensweise – die Gesetze der Natur.


    Aber auch im Hinblick auf die Sorgen der Menschen, die dort leben und wie sie sich – auch mit illegalen und allgemeinen Geschäften – über Wasser halten. Beas eigene Geschichte stellt auch einen Teil dar, aber sie hat am Ende ihren Frieden gefunden und mit der Vergangenheit abgeschlossen, hat dort aufgetankt und ist auf andere Gedanken gekommen.


    Gut passsend das Lesen für mich jetzt gerade in dieser Jahreszeit.